EMAS - Eco Management und Audit Scheme
EMAS (Eco Management und Audit Scheme) ist ein freiwilliges Instrument der Europäischen Union, das Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche dabei unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.
Die ökologische Nachhaltigkeit gründet in der christlichen Umweltethik mit dem Ziel, die Schöpfung Gottes zu bewahren. Durch einen achtsamen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen will die Zentrale des DCV ihren Beitrag für eine umweltgerechte Zukunft leisten.
Im Rahmen des Projektes "Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit in den Einrichtungen und Diensten der Caritas" führten die Geschäftstelle sowie die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverband e.V. in Freiburg als zwei von fünf Pilotstandorten ein Umweltmanagementsystem gemäß des Eco-Management and Audit Scheme der Europäischen Union ("EMAS") ein. Anfang 2017 haben alle Beteiligten dessen Implementierung erfolgreich abgeschlossen und werden seitdem als EMAS-Standorte im Europäische Register geführt.
Die Umweltauswirkungen sowie Umweltziele und -maßnahmen der FAK sind in der jährlichen Umwelterklärung der FAK beschrieben und nachzulesen.
Foto: Klemens Bögner |
![]() |
Am 02. Juni 2017 nahm Dr. Dirk Sichelschmidt die EMAS-Urkunde für die Fortbildungs-Akademie in Empfang.