Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung

Personalbemessung und Personaleinsatz in vollstationäre Pflegeeinrichtungen

Zwischen Vorgaben und Praxis

04.03.2026

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:00 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/5ZLY7

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Wie in allen Dienstleistungsunternehmen, so bildet auch in der Pflege das Personal oftmals das Nadelöhr. Auf der einen Seite stehen die Aufwendungen und deren Refinanzierung und auf der anderen Seite der (Fach)Kräftemangel.
Durch die neue Personalbemessung (PeBeM) im Rahmen des § 113c SGB XI stehen alle Einrichtungen vor der Hausforderung, den Personaleinsatz noch besser zu planen und zu controllen. Statt der bisher zwei Qualifikationsgruppen (Fachkräfte und Nicht-Fachkräfte) gilt es nun drei Qualifikationsgruppen (QN 1/2; QN 3 und QN 4) zu planen und zu steuern. Dabei laufen die Interessen im Sinne einer erlösorientierten Einsatzplanung und einer kompetenzorientierten Einsatzplanung oftmals diametral auseinander.
In diesem Spannungsfeld gilt es für die Verantwortlichen in der Pflege, das richtige Personal zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben.

Zielsetzung und Lernansatz
Inhalt des Tages-Seminars ist, die Grundbegriffe der Personalbemessung und Personalplanung zu kennen und anzuwenden. Die Teilnehmenden sollen nach der Weiterbildung in der Lage sein, auf Basis der Personalanhaltswerte aus den Vergütungsvereinbarungen die richtige Personalmenge für den prospektiven Zeitraum zu planen und den retrospektiven Zeitraum zu controllen. Sie sollen sicher sein im Umgang mit Brutto- und Nettodienstzeiten und Dienstplänen, sowie die wichtigsten Kennzahlen aus dem Bereich Personal zu ermitteln und zu interpretieren.
Inhalte umfassen unter anderem:

  • Brutto- und Nettoarbeitszeit;
  • Berechnung von Ausfallzeiten;
  • Qualitätsniveaus (QN);
  • Brutto- und Netto-Dienstplangestaltung;
  • Soll-Ist-Vergleich;
  • Personalcontrolling;
  • Kompetenzorientierte Tourenplanung stationär;
  • Standardzeitmodell;

Arbeitsformen
Theorie-Inputs, Plenum und Kleingruppenarbeit.

Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine Dokumentation mit der Präsentation sowie ggf. weiteren Unterlagen.

Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einen PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.
Die Online-Veranstaltung wird über das Programm ZOOM durchgeführt, welches in der aktuellen Version die Datenschutzanforderungen des Deutschen Caritasverbandes e.V. erfüllt.

Sie erhalten den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail.

Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Wird die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung abzusagen.

Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus vollstationären Pflegeeinrichtungen, insbesondere Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen sowie Mitarbeitende, die für Personalbemessung, Personaleinsatz und Dienstplangestaltung verantwortlich sind.

Max. Teilnehmerzahl

18

Kosten

300,00 €

Veranstaltungsnummer

S26135

Referenten

Referent(inn)en

Michael Küppers
Dipl. Kaufm. (FH) / Krankenpflegemanagement; Systemischer & Hypnose Coach
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Simona Valiukaityte
Programmverantwortung
+49 761 200 1703
+49 761 200 1703
Simona.Valiukaityte@caritas.de
  • Veranstaltungsort
Online

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025