Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung 60528 Frankfurt

Erfolgreiches Krisenmanagement

Mit Krisen in Verbänden und Einrichtungen umgehen: wirksam handeln und kommunizieren nach innen und außen

11.11.2025 - 12.11.2025

Beginn:
12:00 Uhr
Ende:
13:00 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/97H5O

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Unerwünscht, aber leider nicht immer zu vermeiden: Krisensituationen können alle Organisationen treffen. Eine wirtschaftlich angespannte Situation, eine umstrittene Personalentscheidung, Unglücksfälle oder Übergriffe gegenüber Schutzbefohlenen: Das öffentliche Interesse ist meist sehr groß, die Frage nach der Schuld schnell gestellt.

In allen Fällen ist professionelle Kommunikation entscheidend für ein effizientes Krisenmanagement. Wie mit unterschiedlichen Zielgruppen kommuniziert wird, wie schnell und transparent die Kommunikation ist und wie vertrauenswürdig die Inhalte der Kommunikation eingeschätzt werden, entscheidet maßgeblich darüber, wie groß der Vertrauensverlust ist und wie glaubwürdig die Vertreter:innen der Institution gesehen werden.

Für Führungskräfte, die in Verbänden und Einrichtungen Verantwortung tragen, ist es hilfreich zu wissen, was bei Krisen auf die eigene Organisation zukommen kann. Denn Krisen lassen sich oft nicht vorhersehen, der Umgang mit ihnen lässt sich aber vorbereiten und üben.


Zielsetzung und Lernansatz
Die Teilnehmenden setzen sich im Verlauf des zweitägigen Seminars mit Verläufen und Dynamiken von Krisen, aber auch mit internen und externen Erwartungen auseinander. Sie lernen Möglichkeiten kennen, adäquat zu reagieren, und erarbeiten einen persönlichen Leitfaden, um im Falle einer Krise handlungsfähig zu bleiben. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Reflexion, wie Kommunikation in Krisen wirken und wirksam gestaltet werden kann.
Das Seminar ist praxisbezogen angelegt; die Erfahrungen der Teilnehmenden werden einbezogen.


Arbeitsformen
Vortrag, Plenum, Übungen, Diskussion


Termin
Beginn: Dienstag, 11. November 2025, 12:00 Uhr mit einem Mittagsimbiss
Ende: Mittwoch, 12. November 2025, 13:00 Uhr mit dem Mittagessen


Kosten und Zahlungsmodalitäten
Zu den Teilnahmegebühren von 500,00 fallen noch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Diese betragen in den Hoffmanns Höfen in Frankfurt insgesamt 181,50 €.
Übernachtung mit Frühstück: 95,00 €
Verpflegungspauschale insgesamt: 86,50 €

Die Tagungspauschale (Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Abendessen, etc.) ist mit der Anmeldung obligatorisch gebucht.

Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des Tagungshauses; eine Erhöhung ist daher möglich.

Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn des Seminars durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme können Sie bei uns verschiedene Fördermöglichkeiten nutzen. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de.

Zielgruppe

Geschäftsführer:innen und Führungskräfte aus Verbänden, Einrichtungen und Diensten der Caritas sowie Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit

Max. Teilnehmerzahl

22

Kosten

500,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft

Veranstaltungsnummer

S25177

Referenten

Referent(inn)en

Claudia Beck
Dipl. Soz. Päd. (FH), Syst. Supervisorin, Syst. Beraterin M.A., Würzburg
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Barbara Hummel
Veranstaltungsmanagement
+49 761 200 1706
+49 761 200 1706
barbara.hummel@caritas.de
Elisabeth Götz
Programmverantwortung
+0761 200 1705
+0761 200 1705
elisabeth.goetz@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Hoffmanns Höfe
Heinrich-Hoffmann-Str. 3
60528 Frankfurt
+069 6706 100
+069 6706 202
+069 6706 100
+069 6706 202
+069 6706 202
info@hoffmanns-hoefe.de
www.hoffmanns-hoefe.de

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025