Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung 79104 Freiburg

Bewusst wie: Führung beginnt bei mir

Selbstführung als Fundament für wirksames Handeln

09.11.2026 - 11.11.2026

Beginn:
14:30 Uhr
Ende:
12:15 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/02WQN

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation

Als Führungskraft bin ich selbst mein wichtigstes Werkzeug. Meine Fähigkeiten und Grenzen, meine Ansprüche an andere und an mich selbst, mein Selbstbild, meine inneren Prinzipien und Werte prägen mein Profil als Führungskraft. So gibt es nicht einen objektiv „richtigen“ Führungsstil, sondern es gilt, den eigenen individuell zu prüfen und zu praktizieren. Authentizität ist somit ein zentraler Schlüssel zu wirksamem Führungsverhalten. Selbstführung meint in diesem Sinne viel mehr als Selbstfürsorge: Sie bedeutet vor allem, sich selbst auf die Spur zu kommen und seinen eigenen Führungsstil zu entwickeln.

Das Seminar ist Teil einer modularen, also auch einzeln buchbaren Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Bewusst wie“ für Führungskräfte mit Erfahrung. Es bietet sich insbesondere an als aufbauendes Lernangebot zum Kurs "Sie gehen in Führung! für neue Führungskräfte in der Caritas", kann aber selbstverständlich auch unabhängig davon gebucht werden.
Ein weiteres Modul dieser Reihe stellt ein Seminarangebot mit dem Fokus auf „Organisationen führen“ (S26067) dar.

 

Inhalte

  • Selbstführung als Dimension wirksamen Führungshandelns
  • Die Kunst der Selbstführung
  • Vergewisserung zu Haltung und Halt als Führungskraft
  • Klärung des eigenen Führungsprofils

 

Zielsetzung und Lernansatz

Die Teilnehmenden dieses Seminars

  • entwickeln die eigene Persönlichkeit im Kontext von Führung und Management bewusst weiter,
  • entdecken und erproben den Umgang mit innerer Pluralität
  • setzen sich mit der Regulierung von Stress auseinande

 

Arbeitsformen

Es wechseln Plenum, Teilgruppenarbeit und Einzelarbeit ab. Die Verknüpfung von Theorie und Transfer in die Praxis stellt den wesentlichen Lernansatz für das eigene Führungshandeln dar.

 

Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung nur mit einem/r Dozent:in durchzuführen oder abzusagen.

 

Termin
Beginn: Montag, 09. November 2026, 14:30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee
Ende: Mittwoch, 11. November 2026, 12:15 Uhr mit anschließendem Mittagessen

 

Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 895,00 €
Übernachtung mit Frühstück: 141,00 € für die Dauer der Veranstaltung (2 Nächte)
Verpflegung: 133,00 € für die Dauer der Veranstaltung (2 Tagessätze)
Gesamtkosten: 1.179,00 €

Die Tagungspauschale (Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Abendessen, etc.) ist mit der Anmeldung obligatorisch gebucht.

Im genannten Übernachtungspreis ist die Übernachtungssteuer der Stadt Freiburg bereits enthalten.

Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des Tagungshauses, eine Preiserhöhung ist daher möglich.

Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de

 

Zielgruppe

Führungskräfte, die bereits Führungserfahrung gesammelt haben

Max. Teilnehmerzahl

18

Kosten

895,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft

Veranstaltungsnummer

S26068

Referenten

Referent(inn)en

Daniel Ham
Dozent, Moderator, Mediator, Coach
Annette Bohland
Pädagogin M.A. Betriebswirtin, Coach und Organisationsentwicklerin
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Anna Graaf
Veranstaltungsmanagement
+49 761 200 1717
+49 761 200 1717
anna.graaf@caritas.de
Elisabeth Götz
Programmverantwortung
+0761 200 1705
+0761 200 1705
elisabeth.goetz@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Caritas Tagungszentrum
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1802
gaestehaus@caritas.de
www.caritas-akademie.de/tagungszentrum

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025