Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung 79104 Freiburg

Auf den Punkt gebracht – Rhetorik & Präsenz für Führungskräfte

Starker Auftritt und freie Rede für jede Gelegenheit

15.06.2026 - 17.06.2026

Beginn:
14:30 Uhr
Ende:
12:30 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/7L33H

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Führungskräfte sind im Alltag immer wieder gefordert, vor anderen zu sprechen – sei es bei Projektpräsentationen, in Team- oder Bereichsbesprechungen, bei der Eröffnung von Veranstaltungen, Jubiläen oder der Verabschiedung von Mitarbeitenden. Oft fehlt dabei die Zeit für eine gründliche Vorbereitung, Lampenfieber erschwert den Auftritt oder der rote Faden geht verloren. Manche Reden wirken dadurch weniger überzeugend, als es der Bedeutung des Anlasses entspricht. Viele Führungskräfte wünschen sich daher mehr Sicherheit, Klarheit und Ausstrahlung, um ihre Botschaften souverän und wirkungsvoll zu vermitteln.
In diesem Training reflektieren Sie Ihr persönliches Auftreten und lernen, es gezielt einzusetzen. Sie üben, wie Sie sich systematisch vorbereiten, einen überzeugenden Aufbau finden und Ihre Stimme, Haltung und Körpersprache wirkungsvoll einsetzen. Neben Rhetorik-Basics geht es auch um Schlagfertigkeit und Improvisation – wichtige Fähigkeiten, die Sie im Führungsalltag jederzeit abrufen können.


Zielsetzung und Lernansatz

  • Sicherheit und Souveränität beim freien Sprechen gewinnen
  • Einen packenden Einstieg, einen roten Faden und einen Spannungsbogen dank systematischer Vorbereitung gestalten können
  • Stimme, Haltung und Körpersprache gezielt einsetzen
  • Mit Lampenfieber und Nervosität konstruktiv umgehen
  • Schlagfertigkeit und Improvisationsfähigkeit entwickeln
  • Eigene Ansprachen und Präsentationen praxisnah verbessern
  • Authentisch, klar und überzeugend im Führungsalltag auftreten
Das Seminar ist praxisnah, interaktiv und erfahrungsorientiert gestaltet.


Arbeitsformen
Die Teilnehmenden bringen eigene Redebeispiele oder Präsentationsanlässe aus ihrem Führungsalltag mit, die sie während des Seminars überarbeiten und erproben. Durch kurze Inputs, konkrete Übungen, Selbsterfahrung, Feedback und gemeinsames Ausprobieren wird das Gelernte unmittelbar anwendbar. Stimm- und Haltungsarbeit sowie Entspannungsübungen unterstützen dabei, Lampenfieber zu reduzieren und Präsenz zu stärken. Höhepunkt ist die überarbeitete Ansprache oder Präsentation, die jede/r Teilnehmende zum Abschluss präsentiert.
Die Formate wechseln also zwischen Einzelreflexion, Austausch zu zweit, in Kleingruppen oder im Plenum sowie dem Erproben von Präsentation vor der Gruppe.


Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Wird die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung abzusagen.


Termin
Beginn: Montag, 15.06.2026, 14:30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee
Ende: Mittwoch, 17.06.2026, 12:00 Uhr mit anschließendem Mittagessen


Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Übernachtung mit Frühstück: 141,00 € für die Dauer der Veranstaltung (2 Nächte)
Verpflegung: 133,00 € für die Dauer der Veranstaltung (2 Tagessätze)
Gesamtkosten: 1.024,00 €

Die Tagungspauschale (Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Abendessen, etc.) ist mit der Anmeldung obligatorisch gebucht.

Im genannten Übernachtungspreis ist die Übernachtungssteuer der Stadt Freiburg bereits enthalten.

Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des Tagungshauses, eine Preiserhöhung ist daher möglich.

Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de

Zielgruppe

Führungskräfte

Max. Teilnehmerzahl

14

Kosten

750,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft

Veranstaltungsnummer

S26142

Referenten

Referent(inn)en

Alexander Holicki
Arbeits- und Organisationspsychologe und Berater
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Elisabeth Götz
Programmverantwortung
+0761 200 1705
+0761 200 1705
elisabeth.goetz@caritas.de
Katerina Kosta-Mikuteit
Veranstaltungsmanagement
+49 761 200 1710
+49 761 200 1710
katerina.kosta-mikuteit@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Caritas Tagungszentrum
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1802
gaestehaus@caritas.de
www.caritas-akademie.de/tagungszentrum

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025