Liebe Teilnehmenden,
Sie haben gerade an einer Veranstaltung der Fortbildungs-Akademie der Caritas teilgenommen. Ihre Veranstaltung wurde ausgewählt, um das Projekt „CaritasLernPfad“ (CLP) zu testen. Dabei kooperieren wir mit Studierenden des M.A. Bildungswissenschaft - Lehren und Lernen der Universität Freiburg, um ein Transferevaluations-Tool zu entwickeln.
Welche Ziele werden mit dem CLP-Tool verfolgt?
Sie als Teilnehmende sollen auch nach Ihrer Veranstaltung begleitet und darin unterstützt werden, die erlernten Inhalte in Ihren Berufsalltag zu integrieren.
Wir als Programmverantwortliche der Fortbildungs-Akademie erhalten einen Einblick darin, inwiefern Sie die Veranstaltungsinhalte in ihren Arbeitsalltag integrieren können und inwiefern wir den Praxisnutzen undden Transfer in den Berufskontext in unseren Veranstaltungen noch weiter fördern können.
Wie funktioniert das CLP-Tool?
Das CLP-Tool besteht aus drei Fragebögen (Parts), die zu verschiedenen Zeitpunkten an Sie gesendet werden. Die Bearbeitung jedes Parts dauert 10-15 Minuten.
Innerhalb des CLP-Tools wechseln wir auf die „Du-Form“. Dies liegt daran, dass durch die „Du-Form“ der Bezug zu Ihrer eigenen Situation hergestellt werden soll.
Jegliche Angaben werden anonymisiert betrachtet! Einblick erhalten nur Personen, die an diesem Projekt beteiligt sind. Die Informationen werden nicht weitergegeben.
Aspekte der Pilotierung:
In der Pilotierung weichen wir aus Zeitgründen vom eigentlichen Konzept des CLP-Tools ab (auf ein Jahr angelegt). Das heißt, sie erhalten die drei Parts in deutlich kürzeren Abständen. In Part 1 geht es um Ihre persönliche Zielsetzung für den Transfer. Den Link zum Part 1 senden wir Ihnen mit dieser E-Mail zu. Part 2 können Sie eine Woche später bearbeiten. Nach drei Wochen folgt Part 3.
Am Ende jedes Parts bitten wir Sie um Ihre Rückmeldung zum CLP-Tool. Beachten Sie hierbei bitte, dass jeder Ihrer Gedanken sehr wertvoll für uns ist – also trauen Sie sich, alles anzusprechen! Sie leisten einen wertvollen Beitrag für die Optimierung unseres Angebots.
Was passiert, nachdem ich den letzten Part ausgefüllt habe?
Im Anschluss an die gesamte Pilotierungsphase (Ende Februar) werden wir Ihr Feedback auswerten, um das CLP-Tool zu optimieren. Gerne senden wir Ihnen eine Abschlussbewertung zu.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Wir sind gespannt auf Ihre Anregungen.
Mit besten Grüßen
Hermann Krieger,
Direktor der Fortbildungs-Akademie
des Deutschen Caritasverbandes e. V.