Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung 79104 Freiburg

Stimmt die Stimme?

Die eigene Stimme kennenlernen und gewinnbringend nutzen

23.11.2026 - 25.11.2026

Beginn:
14:30 Uhr
Ende:
12:30 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/78U0J

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Wann immer Sie mit Menschen zu tun haben - Ihre Stimme bewegt Andere und stößt so Stimmungen und womöglich auch Miss-Stimmungen an. In Gesprächen stoßen Ausdruck und Stimme beim Gegenüber auf deutlich mehr Aufmerksamkeit und hinterlassen nachhaltigere Wirkung als der Inhalt des Gesagten...
Fach- und Führungskräfte sind sich dieser Tatsache oft zuwenig bewusst und/oder haben keinen Rahmen, sich hier zu verbessern.


Zielsetzung und Lernansatz
Sie erarbeiten, wie Sie mit Ihrer Stimme im Raum und in Beziehungen bestimmte Wirkungen und gemeinsame Stimmungen erzielen.
Sie entwickeln Ihre Persönlichkeit über das Erkunden der eigenen Stimme als Instrument.
Konkret arbeiten wir an den folgenden Inhalten:

  • Stimme und Persönlichkeit – inwiefern reflektiert meine Stimme mich als Person, was möchte ich verändern, ergänzen?
  • Stimme in der Begegnung, als Beziehungsanker, im Arbeitsalltag - die stimmige Kommunikation
  • Stimme und Technik - Atmung, Muskeln, Register, Stimmsitz und Koordination
  • Finales Teilen „stimmiger“ Übungen, evtl. vor Publikum


Arbeitsformen

  • Unterschiedliche Elemente der Musik sowie des Theaters (szenische Erarbeitung, Körperbewusstsein, Präsenz), um die Erfahrungen der Stimme zu erweitern und in unterschiedlichen Kontexten und Systemen zu schulen.
  • Kopf, Herz und Bauch dürfen in diesen Prozessen mitdenken und damit einen neuen Weg ermöglichen, der eher intuitiv, körperbasiert und ganzheitlich ist als logisch, rational und technisch.
  • Der Transfer der Erfahrungen in alltags- und berufsrelevante Erkenntnisse erfolgt über Diskussion und moderierte Reflexion.
  • Zum Abschluss binden wir Erkentnisse, Erfahrungen und Prozesse in einer Abschlusspräsentation zusammen. Diese dient zur Verinnerlichung des Gelernten und kann, muss aber nicht, vor Publikum stattfinden.


Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Wird die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung nur mit einem/r Dozent:in durchzuführen oder abzusagen.


Termin
Beginn: Montag, 23. November 2026, 14:30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee
Ende: Mittwoch, 25. November 2026, 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen


Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 760,00 €
Übernachtung mit Frühstück: 141,00 € für die Dauer der Veranstaltung (2 Nächte)
Verpflegung: 133,00 € für die Dauer der Veranstaltung (2 Tagessätze)
Gesamtkosten: 1.034,00 €

Die Tagungspauschale (Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Abendessen, etc.) ist mit der Anmeldung obligatorisch gebucht.

Im genannten Übernachtungspreis ist die Übernachtungssteuer der Stadt Freiburg bereits enthalten.

Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des Tagungshauses, eine Preiserhöhung ist daher möglich.

Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte in der Caritas, die ihr Instrument "Stimme" und damit auch ihren Körper bewusster und wirkungsvoller bei den verschiedenen Anlässen einbringen und nutzen wollen.

Max. Teilnehmerzahl

12

Kosten

760,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft

Veranstaltungsnummer

S26129

Referenten

Referent(inn)en

Kathrin Keune
Kunstorientierte Beraterin (M.A. in Expressive Arts Therapy/Coaching, B.A. in Psychologie).
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Anna Graaf
Veranstaltungsmanagement
+49 761 200 1717
+49 761 200 1717
anna.graaf@caritas.de
Elisabeth Götz
Programmverantwortung
+0761 200 1705
+0761 200 1705
elisabeth.goetz@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Caritas Tagungszentrum
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1802
gaestehaus@caritas.de
www.caritas-akademie.de/tagungszentrum

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025