Ausgangssituation
Wann immer Sie mit Menschen zu tun haben - Ihre Stimme bewegt Andere und stößt so Stimmungen und womöglich auch Miss-Stimmungen an. In Gesprächen stoßen Ausdruck und Stimme beim Gegenüber auf deutlich mehr Aufmerksamkeit und hinterlassen nachhaltigere Wirkung als der Inhalt des Gesagten...
Fach- und Führungskräfte sind sich dieser Tatsache oft zuwenig bewusst und/oder haben keinen Rahmen, sich hier zu verbessern.
Zielsetzung und Lernansatz
Sie erarbeiten, wie Sie mit Ihrer Stimme im Raum und in Beziehungen bestimmte Wirkungen und gemeinsame Stimmungen erzielen.
Sie entwickeln Ihre Persönlichkeit über das Erkunden der eigenen Stimme als Instrument.
Konkret arbeiten wir an den folgenden Inhalten:
- Stimme und Persönlichkeit – inwiefern reflektiert meine Stimme mich als Person, was möchte ich verändern, ergänzen?
- Stimme in der Begegnung, als Beziehungsanker, im Arbeitsalltag - die stimmige Kommunikation
- Stimme und Technik - Atmung, Muskeln, Register, Stimmsitz und Koordination
- Finales Teilen „stimmiger“ Übungen, evtl. vor Publikum
Arbeitsformen
- Unterschiedliche Elemente der Musik sowie des Theaters (szenische Erarbeitung, Körperbewusstsein, Präsenz), um die Erfahrungen der Stimme zu erweitern und in unterschiedlichen Kontexten und Systemen zu schulen.
- Kopf, Herz und Bauch dürfen in diesen Prozessen mitdenken und damit einen neuen Weg ermöglichen, der eher intuitiv, körperbasiert und ganzheitlich ist als logisch, rational und technisch.
- Der Transfer der Erfahrungen in alltags- und berufsrelevante Erkenntnisse erfolgt über Diskussion und moderierte Reflexion.
- Zum Abschluss binden wir Erkentnisse, Erfahrungen und Prozesse in einer Abschlusspräsentation zusammen. Diese dient zur Verinnerlichung des Gelernten und kann, muss aber nicht, vor Publikum stattfinden.
Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung abzusagen.
Termin
Beginn: Mittwoch, 08. Oktober 2025, 14:30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee
Ende: Freitag, 10. Oktober 2025, 12:00 Uhr mit abschließenden Mittagessen
Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der Dozentin Kathrin Keune statt: Nisterstrasse 5, 57629 Mörsbach (Ortsteil Burbach).
Die Übernachtung und das Abendessen sind im Hotel GERMANIA gebucht: Oststraße 8, 57537 Wissen; Germania Wissen – Restaurant, Hotel, Tagung
Anreise: Bahnhof Wissen (Sieg), dann Taxi oder Fahrgemeinschaft
Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 730,00 €
Übernachtung mit Frühstück: 216,00 € für die Dauer der Veranstaltung
Verpflegung: 140,00 € für die Dauer der Veranstaltung (2 Tagessätze)
Gesamtkosten: 1.086,00 €
Die Tagungspauschale (Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Abendessen, etc.) ist mit der Anmeldung obligatorisch gebucht.
Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des Hotels, eine Preiserhöhung ist daher möglich.
Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.
Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte in der Caritas, die ihr Instrument "Stimme" und damit auch ihren Körper bewusster und wirkungsvoller bei den verschiedenen Anlässen einbringen und nutzen wollen.
Max. Teilnehmerzahl
12
Kosten
730,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft
Veranstaltungsnummer
S25149