Ausgangssituation
Führungskräfte stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Sie benötigen einen klaren Kopf, um auch in unsicheren Zeiten handlungsfähig zu bleiben, Entscheidungen unter Druck zu treffen und ihren Teams auch in stürmischen Zeiten kraftvoll zur Seite zu stehen. Resilienz ist eine Schlüsselkompetenz für exzellente Führung.
Zielsetzung und Lernansatz
Die aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnisse erlauben uns ein tiefgehendes Verständnis über die neurobiologischen Prozesse, die für die Stärkung der Resilienz ausschlaggebend sind. Dieses Seminar verbindet die neurobiologischen Grundlagen von resilienter Führung mit den Prinzipien der Transaktionsanalyse.
In diesem Seminar:
- Gewinnen Sie Einblicke in die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Zusammenspiel von Gehirn, Nervensystem und Körper.
- Erfahren Sie, wie Sie als Mensch und Führungskraft Ihre Selbststeuerung stärken und dadurch Ihren täglichen Stress besser bewältigen können.
- Erkennen Sie den neurobiologischen Einfluss von Emotionen und Stress auf Verhalten und Interaktion.
- Verstehen Sie (innere) Dynamiken, Muster und Antreiber, die im Führungsalltag helfen oder auch blockieren können.
- Entwickeln Sie eine neue Perspektive und konkrete Schritte, um Ihre eigene Widerstandskraft zu stärken und diese aktiv für Ihre Führungsaufgabe zu nutzen.
- Nutzen Sie Impulse, um resiliente Teams entwickeln und eine gesunde Führungskultur fördern zu können.
- Lernen Sie mit der Neuroimagination®LIGHT eine Body-Mind-Technik kennen, die Sie in der Gestaltung Ihrer Kommunikation unterstützt.
Im Verlauf des Seminars entwickeln Sie konkrete, umsetzbare Schritte, um sowohl Ihre eigene Widerstandskraft zu stärken als auch durch Ihr Führungsverhalten die Resilienz Ihrer Mitarbeitenden zu fördern
Arbeitsformen
Um maximal von der Veranstaltung profitieren zu können, erhalten Sie im Vorfeld in Form einer anonymen Erwartungsabfrage die Möglichkeit, Ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche oder auch konkrete Fragen und Praxissituationen einfließen zu lassen.
Während der Veranstaltung gibt es Phasen von Input, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie kollegialer Beratung. Praktische Übungen aus dem Konzept der Neuroimagination® unterstützen Sie während des Seminars und können auch danach im Alltag leicht und wirkungsvoll integriert werden.
Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung nur mit einem/r Dozent:in durchzuführen oder abzusagen.
Termin
Beginn: 03. November 2025, 14:30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee
Ende: 05. November 2025, 12:00 Uhr mit anschließendem Mittagessen
Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 660,00 €
Übernachtung mit Frühstück: 141,00 € für die Dauer der Veranstaltung (2 Nächte)
Verpflegung: 133,00 € für die Dauer der Veranstaltung (2 Tagessätze)
Gesamtkosten: 934,00 €
Die Tagungspauschale (Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Abendessen, etc.) ist mit der Anmeldung obligatorisch gebucht.
Im genannten Übernachtungspreis ist die Übernachtungssteuer der Stadt Freiburg bereits enthalten.
Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des Tagungshauses, eine Preiserhöhung ist daher möglich.
Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.
Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de
Zielgruppe
Führungskräfte
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
660,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft
Veranstaltungsnummer
S25169