Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung 79104 Freiburg

Starke Führung in stürmischen Zeiten – Neurobiologische Perspektiven der Resilienz

Neuroimagination® trifft Transaktionsanalyse

03.11.2025 - 05.11.2025

Beginn:
14:30 Uhr
Ende:
12:00 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/T2Q7C

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Führungskräfte stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Sie benötigen einen klaren Kopf, um auch in unsicheren Zeiten handlungsfähig zu bleiben, Entscheidungen unter Druck zu treffen und ihren Teams auch in stürmischen Zeiten kraftvoll zur Seite zu stehen. Resilienz ist eine Schlüsselkompetenz für exzellente Führung.

Zielsetzung und Lernansatz
Die aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnisse erlauben uns ein tiefgehendes Verständnis über die neurobiologischen Prozesse, die für die Stärkung der Resilienz ausschlaggebend sind. Dieses Seminar verbindet die neurobiologischen Grundlagen von resilienter Führung mit den Prinzipien der Transaktionsanalyse.

In diesem Seminar:

  • Gewinnen Sie Einblicke in die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Zusammenspiel von Gehirn, Nervensystem und Körper.
  • Erfahren Sie, wie Sie als Mensch und Führungskraft Ihre Selbststeuerung stärken und dadurch Ihren täglichen Stress besser bewältigen können.
  • Erkennen Sie den neurobiologischen Einfluss von Emotionen und Stress auf Verhalten und Interaktion.
  • Verstehen Sie (innere) Dynamiken, Muster und Antreiber, die im Führungsalltag helfen oder auch blockieren können.
  • Entwickeln Sie eine neue Perspektive und konkrete Schritte, um Ihre eigene Widerstandskraft zu stärken und diese aktiv für Ihre Führungsaufgabe zu nutzen.
  • Nutzen Sie Impulse, um resiliente Teams entwickeln und eine gesunde Führungskultur fördern zu können.
  • Lernen Sie mit der Neuroimagination®LIGHT eine Body-Mind-Technik kennen, die Sie in der Gestaltung Ihrer Kommunikation unterstützt.

Im Verlauf des Seminars entwickeln Sie konkrete, umsetzbare Schritte, um sowohl Ihre eigene Widerstandskraft zu stärken als auch durch Ihr Führungsverhalten die Resilienz Ihrer Mitarbeitenden zu fördern

Arbeitsformen
Um maximal von der Veranstaltung profitieren zu können, erhalten Sie im Vorfeld in Form einer anonymen Erwartungsabfrage die Möglichkeit, Ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche oder auch konkrete Fragen und Praxissituationen einfließen zu lassen.
Während der Veranstaltung gibt es Phasen von Input, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie kollegialer Beratung. Praktische Übungen aus dem Konzept der Neuroimagination® unterstützen Sie während des Seminars und können auch danach im Alltag leicht und wirkungsvoll integriert werden.

Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung nur mit einem/r Dozent:in durchzuführen oder abzusagen.

Termin
Beginn: 03. November 2025, 14:30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee
Ende: 05. November 2025, 12:00 Uhr mit anschließendem Mittagessen

Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 660,00 €
Übernachtung mit Frühstück: 141,00 € für die Dauer der Veranstaltung (2 Nächte)
Verpflegung: 133,00 € für die Dauer der Veranstaltung (2 Tagessätze)
Gesamtkosten: 934,00 €

Die Tagungspauschale (Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Abendessen, etc.) ist mit der Anmeldung obligatorisch gebucht.

Im genannten Übernachtungspreis ist die Übernachtungssteuer der Stadt Freiburg bereits enthalten.

Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des Tagungshauses, eine Preiserhöhung ist daher möglich.

Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de


Zielgruppe

Führungskräfte

Max. Teilnehmerzahl

20

Kosten

660,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft

Veranstaltungsnummer

S25169

Referenten

Referent(inn)en

Jeannette Rappin
M. A. Erziehungswissenschaft, Psychologie, Journalistik
Sonja Lehnen
Abteilungsleiterin, Abteilung Personal & Recht
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Sabine Fähndrich
Programmverantwortung
+49 761 200 1709
+49 761 200 1709
sabine.faehndrich@caritas.de
Katerina Kosta-Mikuteit
Veranstaltungsmanagement
+49 761 200 1710
+49 761 200 1710
katerina.kosta-mikuteit@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Caritas Tagungszentrum
Wintererstr. 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1802
gaestehaus@caritas.de
www.caritas-akademie.de/tagungszentrum

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025