Ein Ersatztermin wird in Kürze bekannt gegeben.
Ausgangssituation
Die Caritas steht vor der Herausforderung, steigenden Bedürfnissen in der Gemeinschaft gerecht zu werden. Die Geschäftsführung ist optimistisch, jedoch unsicher, wie die finanziellen Mittel effektiv zugewiesen werden sollen, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen. In der Vergangenheit gab es Berichte über budgetübergreifende Projekte und eine suboptimale Nutzung finanzieller Ressourcen. Um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Mittel effizient einzusetzen, sind präzise und umfassende betriebswirtschaftliche Berichte erforderlich. Eine detaillierte betriebswirtschaftliche Analyse, unterstützt durch robustes Reporting, ist entscheidend, um die finanziellen Ressourcen optimal zu steuern, Risiken zu identifizieren und die erfolgreiche Umsetzung zukünftiger Projekte zu gewährleisten.
Zielsetzung und Lernansatz
Dieses halbtägige Seminar unterstützt Führungskräfte dabei, relevante Kennzahlen für ihre Entscheidungsprozesse zu identifizieren und zu interpretieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse spezifischer Kennzahlen aus Monatsbilanzen sowie der Weiterentwicklung des internen und externen Berichtswesens. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Hilfestellungen zur Verbesserung ihrer Reporting-Prozesse und zur optimalen Nutzung betriebswirtschaftlicher Auswertungen. Die Inhalte umfassen insbesondere:
- Grundlagen des Berichtswesens.
- Best Practices und Tools.
- Arbeiten mit betriebswirtschaftlichen Auswertungen und Kennzahlen anhand von Fallbeispielen aus der Praxis.
Arbeitsformen
Das Seminar kombiniert Theorie-Inputs, Diskussionen, Kleingruppenarbeit und praxisnahe Übungen, die sich am beruflichen Alltag der Teilnehmenden orientieren.
Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine Dokumentation mit der Präsentation sowie ggf. weiteren Unterlagen.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einen PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail.
Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.
Zielgruppe
Führungskräfte und Verantwortungstragende in der Caritas, die ihre Kenntnisse im Berichtswesen und in der Kennzahlenanalyse erweitern möchten.
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
180,00 €
Veranstaltungsnummer
S25160