Ausgangssituation
Neue oder frisch gewählte Aufsichtsratsmitglieder stehen oft vor vielen Fragen: Welche Aufgaben habe ich genau? Wie arbeiten wir als Team mit der Geschäftsführung zusammen? Und welche ersten Schritte sind jetzt wichtig? Das Online Seminar gibt Ihnen einen kompakten Überblick und unterstützt Sie dabei, schnell handlungsfähig zu werden.
Zielsetzung und Lernansatz
Ziel des Seminars ist es, den Mitgliedern eines neu gegründeten Aufsichtsrats das notwendige Wissen und die praktischen Werkzeuge zu vermitteln, um ihre Aufgaben von Beginn an wirksam und gemeinschaftlich auszufüllen. Die Teilnehmenden lernen die Rollen, Rechte und Pflichten im Gremium kennen, klären die Grundlagen der Zusammenarbeit und erarbeiten gemeinsam die ersten organisatorischen Schritte. Dadurch wird der Grundstein für eine strukturierte, vertrauensvolle und professionelle Aufsichtsratsarbeit gelegt.
Inhalte:
Grundlagen und Zielbild eines wirksamen Aufsichtsrats
- Warum gibt es einen Aufsichtsrat? Aufgaben gemäß Gesetz und Satzung
- Rechte & Pflichten der Mitglieder
- Abgrenzung zur Geschäftsführung
- Zielbild: Woran erkennt man einen gut arbeitenden Aufsichtsrat?
Organisation & Zusammenarbeit im Gremium
- Rollen im Gremium - Vorsitz, Stellvertretung, Ausschüsse
- Geschäftsordnung des Aufsichtsrats: Sinn, Struktur, Inhalte
- Kommunikation und Abstimmung im Gremium
- Sitzungsformate: Präsenz, virtuell, Umlaufbeschlüsse
- Protokollführung und Dokumentation
Die ersten Schritte nach Gründung
- Kick-off-Sitzung: Was gehört auf die Agenda?
- Aufbau eines Sitzungskalenders
- Informationsbasis schaffen: Welche Unterlagen braucht das Gremium?
- Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung etablieren
Arbeitsformen
Fachinput, Praxisbeispiele und kollegialer Austausch.
Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine Dokumentation mit der Präsentation sowie ggf. weiteren Unterlagen.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einen PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.
Die Online-Veranstaltung wird über das Programm ZOOM durchgeführt, welches in der aktuellen Version die Datenschutzanforderungen des Deutschen Caritasverbandes e.V. erfüllt.
Sie erhalten den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail.
Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung abzusagen.
Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.
Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de
Zielgruppe
Neue Caritasräte, Aufsichtsräte und Aufsichtsratsvorsitzende in christlichen Unternehmen, Stiftungen, Organisationen und sozialen und karitativen Einrichtungen.
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
120,00 €
Veranstaltungsnummer
S26091