Ausgangssituation
Caritative Einrichtungen und Organisationen stehen aktuell vor vielfältigen Herausforderungen. Führungskräfte benötigen nicht nur ein hohes Maß an Empathie und Engagement, sondern auch Kenntnisse in innovativen Ansätzen, um mit kreativen und partizipativen Methoden die Arbeit effektiver und zielgerichteter zu gestalten.
Eine Methode, die sich in den letzten Jahren als besonders wirksam erwiesen hat, ist LEGO® SERIOUS PLAY®. Dieses interaktive und spielerische Konzept unterstützt die visuelle und haptische Auseinandersetzung mit Themen, fördert die Zusammenarbeit im Team und eröffnet neue Perspektiven. LEGO® SERIOUS PLAY® hilft dabei, komplexe Probleme zu lösen, die Kommunikation zu verbessern, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und innovative Ideen und Strategien zu entwickeln.
Das Facilitator-Training für LEGO® SERIOUS PLAY® zielt darauf ab, die Teilnehmenden mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um diese Methode erfolgreich in ihrer täglichen Arbeit einzusetzen.
Durch das Training werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, eigene Workshops zu planen und durchzuführen, die sowohl Teams als auch andere Personenkonstellationen einbeziehen und aktivieren.
Zielsetzung und Lernansatz
In dem Training lernen die Teilnehmer:innen:
- den 4-stufigen Kernprozess und die 7 Anwendungstechniken im LEGO® SERIOUS PLAY®
- das Design eigener Workshops – unabhängig von Anforderung und Zielgruppe
- Aufbau und Durchführung eines kompletten Strategieworkshops
- Aufbau und Durchführung eines kompletten Teamworkshops
- LEGO SERIOUS PLAY als Workshopteilnehmer:in selbst erleben als Basis für das Design Ihrer eigenen Workshops bzw. Anwendungsmöglichkeiten
- Kundenerfahrungen mit LEGO® SERIOUS PLAY®
- die Entstehungsgeschichte der Methode LEGO® SERIOUS PLAY®
Arbeitsformen
- Praktische und theoretische Vermittlung der LEGO® SERIOUS PLAY® - Methode
- Einzel- und Gruppenarbeit sowie Austausch im Plenum
- Transfer in die eigene Praxis durch Planung eines konkreten Workshops
Zertifikat
Am Ende des Seminars erhalten die Teilnehmenden das Facilitator-Zertifikat.
Die LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator-Ausbildung und -Zertifizierung bereitet die Teilnehmenden darauf vor, eigene Workshops für unterschiedliche Zielgruppen zu gestalten.
Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an.
Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung abzusagen.
Termin und Ort
Beginn: Montag, 15. September 2025 um 09:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 18. September 2025 um 17:30 Uhr
Arbeitszeiten:
15.09.: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
16.09.: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
17.09.: 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr
18.09.: 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 1.400,00 €
Übernachtung mit Frühstück: 282,00 € (4 Nächte von Sonntag bis Donnerstag)
Verpflegung: 250,00 €
Gesamtkosten: 1.932,00
Die Tagungspauschale für Verpflegung (Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Abendessen, etc.) ist mit der Anmeldung obligatorisch gebucht.
Die Übernachtungssteuer der Stadt Freiburg ist im Übernachtungspreis bereits enthalten.
Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des jeweiligen Tagungshauses, eine Preiserhöhung ist daher möglich.
Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.
Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de.
Zielgruppe
Führungskräfte oder Personalentwickler:innen in caritativen Organisationen
Max. Teilnehmerzahl
14
Kosten
1.400,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft
Veranstaltungsnummer
S25110