Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung 79104 Freiburg

Mit Energie und Klarheit führen

Selbstführungspotenziale kennen und nutzen

29.10.2025 - 31.10.2025

Beginn:
14:30 Uhr
Ende:
12:30 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/Q6P6O

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
In einer sich stetig verändernden Welt ist der Umgang mit Wandel zur Norm und zur ständigen Herausforderung geworden. Viele Führungskräfte befinden sich in einem kontinuierlichen Modus des Funktionierens, wodurch sie oft den Kontakt zu ihren inneren Bedürfnissen und dem, was sie selbst leitet, verlieren. Dies führt zu einer Entfremdung von den eigenen Stärken und einer verminderten Resilienz gegenüber Belastungen.
In diesem Seminar begeben Sie sich auf Spurensuche:

  • Was bedeutet Selbstleitung für mich?

  • Bin ich in Kontakt mit meinen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Leidenschaften?

  • Wofür brenne ich eigentlich? Brennt überhaupt noch etwas in mir?

  • Wie kann ich meine Selbstleitungskompetenz als Quelle der Kraft und Inspiration schützen und lebendig halten, so dass ich aus dieser Kraft heraus meine Führungsaufgaben wahrnehme?


Zielsetzung und Lernansatz
In diesem Seminar stärken die Teilnehmenden ihre Selbstführungskompetenzen, indem sie ihre eigenen Bedürfnisse, Stärken und Leidenschaften erkennen und entfalten. Sie können ihren inneren Kompass neu ausrichten, um bewusst und aktiv ihr Leben und ihren Berufsalltag zu gestalten. Zudem entwickeln sie Ideen, wie sie ihr inneres Feuer als Quelle der Energie pflegen und nutzen können, um ihre Führungsaufgaben effektiver und mit mehr Klarheit und Fokus wahrzunehmen.


Arbeitsformen
Einzelarbeit, Kleingruppenaustausch, Plenumsgespräche, kreative Elemente, um mit dem inneren Feuer in Kontakt zu kommen


Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung nur mit einer Dozent:in durchzuführen oder abzusagen.
Bei weniger als zwölf Anmeldungen reduziert sich die Kursleitung auf eine Person.


Termin
Beginn: Mittwoch, 29. Oktober 2025, 14:30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee
Ende: Freitag, 31. Oktober 2025, 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen


Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 710,00 €
Übernachtung mit Frühstück: 141,00 € für die Dauer der Veranstaltung
Verpflegung: 133,00 € für die Dauer der Veranstaltung

Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des Tagungshauses, eine Preiserhöhung ist daher möglich.

Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de. Bitte beachten Sie, dass eine von Ihnen beantragte Förderung zunächst mit der Teilnahmegebühr verrechnet wird. Sollte diese Förderung nicht bewilligt werden, wird Ihnen der Differenzbetrag zur vollen Teilnahmegebühr nachträglich in Rechnung gestellt!

Zielgruppe

Führungskräfte, die ihre persönlichen Stärken und inneren Antriebe besser verstehen und nutzen wollen, um aus der Kraft der Selbstleitung effektiver und authentischer zu führen

Max. Teilnehmerzahl

20

Kosten

710,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft

Veranstaltungsnummer

S25112

Referenten

Referent(inn)en

Dr. Margit Ostertag
Dipl.-Pädagogin, Supervisorin und Coach (DGSv), TZI-Lehrbeauftragte (RCI)
Sabine Fähndrich
Dozentin der Fortbildungs-Akademie, Dipl.-Pädagogin, TZI-Diplom
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Sabine Fähndrich
Programmverantwortung
+49 761 200 1709
+49 761 200 1709
sabine.faehndrich@caritas.de
Katerina Kosta-Mikuteit
+0761 200 1710
+0761 200 1710
katerina.kosta-mikuteit@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Caritas Tagungszentrum
Wintererstr. 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1802
gaestehaus@caritas.de
www.caritas-akademie.de/tagungszentrum

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025