Ausgangssituation
Ständiger Druck, hohe Erwartungen, wenig Pausen? Viele Fach- und Führungskräfte erleben ihren Berufsalltag als herausfordernd. Dieses Seminar stärkt Ihre individuelle Resilienz – also die innere Widerstandskraft – und hilft Ihnen, Stress frühzeitig zu erkennen und wirkungsvoll zu begegnen.
Ziele und Inhalte
In 9 interaktiven Online-Sessions à 90 Minuten lernen Sie die sieben Säulen der Resilienz kennen. Sie bekommen Impulse, wie Sie dieses Modell zur Stärkung der eigenen Resilienz nutzen können. Die Online-Sessions finden wöchentlich montags oder freitags von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr statt.
Sie lernen
- Ihre persönlichen Stresstreiber zu identifizieren
- ein eigenes Frühwarnsystem gegen Stress zu entwickeln
- einfache Methoden zur Selbstregulation und Stärkung Ihrer psychischen Widerstandskraft
- die sieben Säulen der Resilienz praxisnah kennen und anwenden
Methoden
- Impulse mit Bildmaterial, Reflexionsübungen, Fragebögen
- Austausch in Breakout-Sessions
- Selbstcoaching-Übungen mit Arbeitsblättern
- Buddy-System: wöchentlicher Austausch mit einer festen Person aus der Gruppe
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einen PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.
Die Online-Veranstaltung wird über das Programm ZOOM durchgeführt, welches in der aktuellen Version die Datenschutzanforderungen des Deutschen Caritasverbandes e.V. erfüllt.
Sie erhalten den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail.
Den Teilnehmenden wird der Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail zugeschickt.
Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung nur mit einer Dozent:in durchzuführen oder abzusagen.
Termine
Die Online-Sessions finden jeweils von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr via Zoom statt:
Montag, 29.09.2025
Montag, 06.10.2025
Montag, 13.10.2025
Montag, 20.10.2025
Montag, 27.10.2025
Montag, 03.11.2025
Freitag, 14.11.2025
Montag, 24.11.2025
Freitag, 05.12.2025
Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.
Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de.
Zielgruppe
Alle Führungskräfte und Interessierte der Handlungsfelder der Caritas
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
499,00 €
Veranstaltungsnummer
K2025-21