Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung

Löwenstark den Berufsalltag meistern mit der Kraft der Resilienz

29.09.2025 - 05.12.2025

Beginn:
11:30 Uhr
Ende:
13:00 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/CBAH7

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Ständiger Druck, hohe Erwartungen, wenig Pausen? Viele Fach- und Führungskräfte erleben ihren Berufsalltag als herausfordernd. Dieses Seminar stärkt Ihre individuelle Resilienz – also die innere Widerstandskraft – und hilft Ihnen, Stress frühzeitig zu erkennen und wirkungsvoll zu begegnen.


Ziele und Inhalte
In 9 interaktiven Online-Sessions à 90 Minuten lernen Sie die sieben Säulen der Resilienz kennen. Sie bekommen Impulse, wie Sie dieses Modell zur Stärkung der eigenen Resilienz nutzen können. Die Online-Sessions finden wöchentlich montags oder freitags von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr statt.
Sie lernen

  • Ihre persönlichen Stresstreiber zu identifizieren
  • ein eigenes Frühwarnsystem gegen Stress zu entwickeln
  • einfache Methoden zur Selbstregulation und Stärkung Ihrer psychischen Widerstandskraft
  • die sieben Säulen der Resilienz praxisnah kennen und anwenden
Zwischen den Terminen unterstützen wöchentliche Selbstlern-Einheiten (ca. 2 Stunden) den Transfer in den Berufsalltag.


Methoden

  • Impulse mit Bildmaterial, Reflexionsübungen, Fragebögen
  • Austausch in Breakout-Sessions
  • Selbstcoaching-Übungen mit Arbeitsblättern
  • Buddy-System: wöchentlicher Austausch mit einer festen Person aus der Gruppe


Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einen PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.
Die Online-Veranstaltung wird über das Programm ZOOM durchgeführt, welches in der aktuellen Version die Datenschutzanforderungen des Deutschen Caritasverbandes e.V. erfüllt.
Sie erhalten den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail.

Den Teilnehmenden wird der Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail zugeschickt.


Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung nur mit einer Dozent:in durchzuführen oder abzusagen.


Termine
Die Online-Sessions finden jeweils von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr via Zoom statt:

Montag, 29.09.2025
Montag, 06.10.2025
Montag, 13.10.2025
Montag, 20.10.2025
Montag, 27.10.2025
Montag, 03.11.2025
Freitag, 14.11.2025
Montag, 24.11.2025
Freitag, 05.12.2025

Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de.

Zielgruppe

Alle Führungskräfte und Interessierte der Handlungsfelder der Caritas

Max. Teilnehmerzahl

20

Kosten

499,00 €

Veranstaltungsnummer

K2025-21

Referenten

Referent(inn)en

Corinna Spaeth
Dipl.-Psychologin, Geschäftsführerin der CS Consulting GmbH, Köln
Mehr Informationen

Corinna Spaeth Buch

Sabine Fähndrich
Dozentin der Fortbildungs-Akademie, Dipl.-Pädagogin, TZI-Diplom
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Claudia Müller
Veranstaltungsmanagement
+49 761 200 1707
+49 761 200 1707
claudia.mueller@caritas.de
Sabine Fähndrich
Programmverantwortung
+49 761 200 1709
+49 761 200 1709
sabine.faehndrich@caritas.de
  • Veranstaltungsort
Online

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025