Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung

KI-gestützter Social Media Auftritt

Strategisch, textstark und visuell überzeugend

11.11.2025 - 25.11.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
12:00 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/G89PE

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Warteliste

Ausgangssituation
Führungskräfte in sozialen Organisationen erkennen zunehmend die strategische Relevanz von LinkedIn und Instagram zur Positionierung ihrer Einrichtungen. Gleichzeitig besteht ein begrenztes Wissen über die Wirkung und das Potenzial KI-gestützter Kommunikation. Es fehlt häufig an systematischen Ansätzen zur Planung und Steuerung von Inhalten, um Reichweite und Engagement effektiv zu steigern. Zudem bestehen Unsicherheiten in der praktischen Anwendung sowie bei rechtlichen Rahmenbedingungen.
Dieses Seminar setzt genau hier an und vermittelt praxisnah, wie Führungskräfte digitale Sichtbarkeit professionell und effizient mithilfe Künstlicher Intelligenz gestalten können.

Zielsetzung und Lernansatz
In diesem dreiteiligen Seminar lernen die Teilnehmede, wie sie ihre Sichtbarkeit und Wirkung auf LinkedIn und Instagram durch KI-gestützte Strategien, Texte und visuelle Inhalte gezielt steigern können. Das Seminar kombiniert Strategieentwicklung, praktische Anwendungen von KI-Tools und interaktive Übungen, um einen effektiven und professionellen Einsatz von künstlicher Intelligenz im Social Web zu ermöglichen.

Inhalte:
Teil 1: KI-gestützte Strategie & Redaktionsplanung
Die Teilnehmer:innen entwickeln mit Hilfe von KI eine individuelle Social Media Strategie und einen Redaktionsplan. Sie lernen, welche Prompts und Eingaben notwendig sind und setzen ihr Wissen in einer eigenen Strategie für Instagram oder LinkedIn um.

Teil 2: KI-gestützte Textgenerierung
Grundlagen der KI-Textgenerierung, rechtliche Hinweise und Tools wie ChatGPT, neuroflash und DeepL Write stehen im Fokus. Die Teilnehmer:innen erstellen eigene Social Media Posts mit KI-Unterstützung und erhalten direktes Feedback.

Teil 3: KI-gestützte visuelle Inhalte & Distribution
Basierend auf ihrer Strategie erstellen die Teilnehmer*innen visuelle Inhalte mit Canva (Magic Studio) und/oder Adobe Firefly. Außerdem werden Planungstools wie Instagram und LinkedIn Scheduler sowie Swat.io vorgestellt. Eine praktische Übung rundet den Teil ab.

Voraussetzungen
Das Seminar richtet sich an Einsteiger:innen mit ersten praktischen Erfahrungen im Einsatz von KI-Tools: Es setzt Erfahrung im Umgang mit ChatGPT sowie Grundkenntnisse in der Nutzung von Instagram und/oder LinkedIn voraus. Vertrautheit mit Tools wie neuroflash, DeepL Write, Canva oder Adobe Express ist von Vorteil.

Arbeitsformen
Impulsvorträge, Best Practice-Beispiele, interaktive Übungen.

Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine Dokumentation mit der Präsentation sowie ggf. weiteren Unterlagen.

Termine (jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr)
Dienstag, 11. November 2025
Dienstag, 18. November 2025
Dienstag, 25. November 2025

Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einen PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.
Die Online-Veranstaltung wird über das Programm ZOOM durchgeführt, welches in der aktuellen Version die Datenschutzanforderungen des Deutschen Caritasverbandes e.V. erfüllt.

Sie erhalten den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail.

Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung nur mit einem/r Dozent:in durchzuführen oder abzusagen.

Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de

 

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus sozialen Organisationen, die für Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit oder Leitung zuständig sind und schon erste Erfahrungen mit digitalen Tools und KI-Anwendungen gesammelt haben.

Max. Teilnehmerzahl

16

Kosten

350,00 €

Veranstaltungsnummer

S25181

Referenten

Referent(inn)en

Stephanie Kowalski
Content Managerin & Content Strategin
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Simona Valiukaityte
Programmverantwortung
+49 761 200 1703
+49 761 200 1703
Simona.Valiukaityte@caritas.de
  • Veranstaltungsort
Online

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025