Ausgangssituation
Pflegeeinrichtungen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Gebäude, Ausstattung und Infrastruktur finanzierbar zu erhalten und gleichzeitig zukunftssicher zu gestalten. Die Refinanzierung von Bau- und Investitionskosten ist dabei hoch komplex und wird durch rechtliche Vorgaben und steigende wirtschaftliche Anforderungen weiter erschwert. Gerade in den Verhandlungen mit Kostenträgern kommt es darauf an, nachvollziehbar zu kalkulieren und rechtssicher zu begründen.
Zielsetzung und Lernansatz
Das Seminar befähigt die Teilnehmenden, Investitionskostenverhandlungen systematisch vorzubereiten und durchzuführen. Sie erhalten einen klaren Überblick über die gesetzlichen Vorgaben des SGB XI, erarbeiten die wesentlichen Schritte der Investitionskostenkalkulation und lernen den Ablauf von Verhandlungen mit Kostenträgern kennen. Das Seminar richtet sich insbesondere an Führungskräfte und Mitarbeitende, die bislang wenig Erfahrung mit Investitionskosten haben und eine praxisorientierte Einführung in die Thematik wünschen. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt:
- die rechtlichen Grundlagen für Investitionskosten sicher einzuordnen;
- steigende Bau- und Investitionskosten sachgerecht in Kalkulationen einzubeziehen;
- Investitionskosten transparent und nachvollziehbar darzustellen und zu verhandeln.
Arbeitsformen
Das Seminar kombiniert Theorie-Inputs, Diskussionen und praxisnahe Übungen.
Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine Dokumentation mit der Präsentation sowie ggf. weiteren Unterlagen.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einen PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.
Die Online-Veranstaltung wird über das Programm ZOOM durchgeführt, welches in der aktuellen Version die Datenschutzanforderungen des Deutschen Caritasverbandes e.V. erfüllt.
Sie erhalten den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail.
Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Wird die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung abzusagen.
Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.
Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende aus stationären, teilstationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, die neu in das Thema Investitionskosten einsteigen oder ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten.
Max. Teilnehmerzahl
15
Kosten
320,00 €
Veranstaltungsnummer
S26148