Ausgangssituation
Die moderne Arbeitswelt entwickelt sich dynamisch und stellt Führungskräfte sowie Teams vor stetig wachsende Herausforderungen. Um gemeinsam erfolgreich zu sein, ist es essenziell, in den richtigen Momenten klare Zielvereinbarungen zu treffen und Verbindlichkeit zu schaffen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft wirkungsvolle Ziele formulieren und umsetzen können – sei es bei spezifischen Arbeitsaufträgen, Veränderungsprozessen oder bei der Weiterentwicklung von Verhaltensthemen.
Wir untersuchen, in welchen Kontexten Ziele vereinbart werden sollen, und beleuchten die Bedeutung von Zielvereinbarungen für alle Beteiligten. Lernen Sie bewährte und neue Ansätze kennen, die Ihre Führungskompetenz stärken und die Zusammenarbeit in Ihrem Team fördern.
Zielsetzung und Lernansatz
In diesem Seminar erweitern Sie Ihr Führungshandwerkszeug und lernen unterschiedliche Zielvereinbarungsinstrumente kennen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über klassische und moderne Methoden der Zielvereinbarung und können deren Anwendung in verschiedenen Führungssituationen erproben.
Inhalte
- Der Klassiker: Führen mit Zielen (Management by Objectives, MbO)
- New Work: Zielvereinbarungen im agilen Umfeld mit SCRUM
- Lösungsorientierter Ansatz: Zielvereinbarungen mit der WOOP-Methode (Wish, Outcome, Obstacle, Plan)
Arbeitsformen
Das Seminar ist praxisnah und interaktiv gestaltet. Wir arbeiten lösungs- und erfahrungsorientiert und binden Ihre Praxisbeispiele aktiv ein. Kurze Theorie-Impulse und Reflexionen in Kleingruppen schaffen eine abwechslungsreiche und lebendige Seminaratmosphäre. Gerne können Sie aktuelle Situationen und Herausforderungen aus Ihrem Führungsalltag einbringen, die wir gemeinsam reflektieren und bearbeiten.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einen PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.
Die Online-Veranstaltung wird über das Programm ZOOM durchgeführt, welches in der aktuellen Version die Datenschutzanforderungen des Deutschen Caritasverbandes e.V. erfüllt.
Sie erhalten den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail.
Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung nur mit einem/r Dozent:in durchzuführen oder abzusagen.
Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.
Termin
Donnerstag, 16. April 2026
09:00 - 16:15 Uhr
Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die verschiedene Methoden zur Zielvereinbarung kennenlernen möchten und an einer praxisorientierten Vertiefung interessiert sind.
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
200,00 €
Veranstaltungsnummer
S26071