Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Akademie und Tagungszentrum
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung

Führen mit Zielen

Ziele wirksam und nachhaltig vereinbaren

17.11.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:15 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/EJH91

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Die moderne Arbeitswelt entwickelt sich dynamisch und stellt Führungskräfte sowie Teams vor stetig wachsende Herausforderungen. Um gemeinsam erfolgreich zu sein, ist es essenziell, in den richtigen Momenten klare Zielvereinbarungen zu treffen und Verbindlichkeit zu schaffen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft wirkungsvolle Ziele formulieren und umsetzen können – sei es bei spezifischen Arbeitsaufträgen, Veränderungsprozessen oder bei der Weiterentwicklung von Verhaltensthemen.
Wir untersuchen, in welchen Kontexten Ziele vereinbart werden sollen, und beleuchten die Bedeutung von Zielvereinbarungen für alle Beteiligten. Lernen Sie bewährte und neue Ansätze kennen, die Ihre Führungskompetenz stärken und die Zusammenarbeit in Ihrem Team fördern.


Zielsetzung und Lernansatz
In diesem Seminar erweitern Sie Ihr Führungshandwerkszeug und lernen unterschiedliche Zielvereinbarungsinstrumente kennen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über klassische und moderne Methoden der Zielvereinbarung und können deren Anwendung in verschiedenen Führungssituationen erproben.
Inhalte

  • Der Klassiker: Führen mit Zielen (Management by Objectives, MbO)
  • New Work: Zielvereinbarungen im agilen Umfeld mit SCRUM
  • Lösungsorientierter Ansatz: Zielvereinbarungen mit der WOOP-Methode (Wish, Outcome, Obstacle, Plan)


Arbeitsformen
Das Seminar ist praxisnah und interaktiv gestaltet. Wir arbeiten lösungs- und erfahrungsorientiert und binden Ihre Praxisbeispiele aktiv ein. Kurze Theorie-Impulse und Reflexionen in Kleingruppen schaffen eine abwechslungsreiche und lebendige Seminaratmosphäre. Gerne können Sie aktuelle Situationen und Herausforderungen aus Ihrem Führungsalltag einbringen, die wir gemeinsam reflektieren und bearbeiten.


Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einen PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.
Bitte sorgen Sie außerdem für eine konzentrierte Lernumgebung, in der Sie aus Gründen der Vertraulichkeit ohne Anwesenheit von Dritten arbeiten können. Teilnehmende aus derselben Organisation bitten wir um jeweils einzelne Bildschirmarbeitsplätze, um die Bildung von Arbeitsgruppen zu ermöglichen.
Sie erhalten den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail.


Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung abzusagen.


Termin
Montag, 17. November 2025
09:00 - 16:15 Uhr


Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 200,00 €

Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de. Bitte beachten Sie, dass eine von Ihnen beantragte Förderung zunächst mit der Teilnahmegebühr verrechnet wird. Sollte diese Förderung nicht bewilligt werden, wird Ihnen der Differenzbetrag zur vollen Teilnahmegebühr nachträglich in Rechnung gestellt!

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die verschiedene Methoden zur Zielvereinbarung kennenlernen möchten und an einer praxisorientierten Vertiefung interessiert sind.

Max. Teilnehmerzahl

20

Kosten

200,00 €

Veranstaltungsnummer

S25154

Referenten

Referent(inn)en

Dr. Ariane Bentner
Dipl.-Pädagogin, Organisationsberaterin und Supervisorin, Lehrende für systemische Beratung (DGSF)
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Anna Graaf
+0761 200 1717
+0761 200 1717
anna.graaf@caritas.de
Sabine Fähndrich
Programmverantwortung
+49 761 200 1709
+49 761 200 1709
sabine.faehndrich@caritas.de
  • Veranstaltungsort
Online
Datenschutz

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025