Ausgangssituation
Sie arbeiten bereits mit Excel, kennen die grundlegenden Funktionen und würden gerne noch effektiver mit dem Programm arbeiten. Bei diesem Workshop werden grundlegende Fähigkeiten zur Arbeit mit Excel vorausgesetzt.
Zielsetzung und Lernansatz
In dem Online-Workshop bekommen Sie Tipps und Tricks gezeigt, mit denen Sie Aufgaben in Excel effektiver lösen können. Um diese Themen geht es u. a.: 
- So werden Tabellenbereiche intelligent
 - Leicht zu merken: Namen verwenden, statt Zellbezüge
 - Fehler vermeiden durch Eingabekontrollen
 - Rechnen mit Datums- und Zeitangaben
 - Eine Menge nützlicher Excel-Funktionen (Anzahl, Rang, Runden, SVerweis, Zinsrechnungen …)
 - Externe Daten mit Power Query für Excel aufbereiten
 - Mit Pivot-Tabellen große Datenmengen schnell überblicken
 - Die Fehlerkontrolle und wie ich mir Spuren anzeigen lassen kann
 
Arbeitsformen
Auf einem in der Videokonferenz geteilten Bildschirm wird Ihnen alles Schritt für Schritt gezeigt und Sie probieren es bei sich am Computer gleich aus.
Vor der Veranstaltung erhalten Sie eine ausführliche Liste mit allen Inhalten des Workshops. In diese können Sie während der Veranstaltung Ihre eigenen Notizen eintragen.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einen PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.
Die Online-Veranstaltung wird über das Programm ZOOM durchgeführt, welches in der aktuellen Version die Datenschutzanforderungen des Deutschen Caritasverbandes e.V. erfüllt. 
Sie erhalten den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail.
Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung abzusagen.
Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden der Handlungsfelder der Caritas
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
149,00 €
Veranstaltungsnummer
S26058