Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Akademie und Tagungszentrum
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung

Cyber-Sicherheit für Aufsichtsräte

Vorbereitung auf den Ernstfall verhindert das Schlimmste

15.10.2025

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
20:00 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/6D57E

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Die Bedrohungslage durch Cyber-Attacken hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Für Aufsichtsräte und Aufsichtsratsvorsitzende ist es entscheidend zu verstehen, wie diese Angriffe die Organisationen beeinflussen können und welche Maßnahmen zur Vorbeugung und Schadensbegrenzung ergriffen werden sollten.

Zielsetzung und Lernansatz
Aufsichtsräte und Aufsichtsratsvorsitzende spielen eine entscheidende Rolle im Schutz der Organisation vor Cyber-Bedrohungen. Dieses Seminar bietet Ihnen spezifische Erkenntnisse und handlungsorientierte Empfehlungen, um Ihre Aufgaben als Aufsichtsgremium effektiv wahrzunehmen und Ihre Organisation resilienter zu machen. Im Rahmen des Seminars werden folgenden Themen behandelt:

  • Detaillierter Einblick in die zunehmenden Herausforderungen durch Cyber-Attacken.
  • Vermittlung spezifischer Strategien zum Schutz der Organisationen.
  • Betonung der Rolle und Verantwortung von Aufsichtsräten in der Sicherheitsstrategie und Krisenbewältigung.

Arbeitsformen
Das Seminar kombiniert einen informativen Vortrag, anonyme Umfragen unter den Teilnehmenden und Diskussionen.

Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine Dokumentation mit der Präsentation sowie ggf. weiteren Unterlagen.

Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einen PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.

Sie erhalten den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail.

Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung nur mit einem/r Dozent:in durchzuführen oder abzusagen.

Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Zielgruppe

Neue und erfahrene Caritasräte, Aufsichtsräte und Aufsichtsratsvorsitzende in christlichen Unternehmen, Stiftungen, Organisationen und sozialen und karitativen Einrichtungen.

Max. Teilnehmerzahl

30

Kosten

100,00 €

Veranstaltungsnummer

S25099

Referenten

Referent(inn)en

Gerhard Müller
IT-Experte, IT-Unternehmer & Security-Evangelist, Community-Manager im Caritas-Netzwerk IT e.V.
Mehr Informationen

Gerhard Müller, Diplom-Informatiker (Univ.), hat als Mitgründer und langjähriger Geschäftsführer über 20 Jahre ein erfolgreiches IT-Dienstleistungsunternehmen mit 500 Mitarbeitenden aufgebaut, bevor er 2021 in die freie Wohlfahrt wechselte. In seiner aktuellen Rolle als Community-Manager im Caritas-Netzwerk IT e.V. organisiert er eine Erfahrungsaustauschgruppe zum Thema Notfallmanagement. Seit 2023 koordiniert er einen gemeinsamen Vertrag für „Incident & Response“ (Cyber-Feuerwehr) für alle Caritas-Organisationen, um die Auswirkungen von Cyber-Notfällen zu minimieren.
Gerhard Müller wird regelmäßig von verschiedenen Organisationen eingeladen, Vorträge im Bereich IT-Sicherheit zu halten und Artikel zu verfassen, unter anderem für die „Sozialwirtschaft aktuell“ und „neue Caritas“. Ehrenamtlich engagiert er sich als Vorsitzender des Fachausschusses Digitalisierung bei der IHK für München und Oberbayern sowie als Mitglied im IKT-Ausschuss des DIHK. Zudem ist er im Vorstand des German Chapter of the ACM e.V. tätig.

Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Simona Valiukaityte
Programmverantwortung
+0761 200 1703
+0761 200 1703
Simona.Valiukaityte@caritas.de
  • Veranstaltungsort
Online
Datenschutz

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025