Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung 51429 Bergisch Gladbach

Datenschutz-Fachkundenachweis gem. §36 Abs. (6) KDG

23.11.2026 - 27.11.2026

Beginn:
10:00 Uhr
Ende:
15:30 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/K7X59

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Datenschutz wird in caritativen Einrichtungsbereichen immer bedeutsamer. In sozialen Einrichtungen ist Datenschutz seit jeher Bestandteil der Compliance. Jede Einrichtung bearbeitet im Rahmen der modernen Datenverarbeitung personenbezogene Daten: von Klient:innen, Patient:innen, Bewohner:innen, Angehörigen etc. ebenso wie von den eigenen Mitarbeitenden. Hat Ihre Einrichtung eine:n Datenschutzbeauftragte:n (DSB) bestellt oder aber beabsichtigt es die künftige Bestellung, dann muss diese:r außer der erforderlichen Zuverlässigkeit auch die entsprechende Fachkunde gemäß dem Gesetz zum kirchlichen Datenschutz KDG nachweisen.

Zielsetzung und Lernansatz
Sie erhalten in diesem Seminar die erforderlichen Fachkenntnisse im Sinne des KDG, um Ihre Aufgaben als DSB professionell und effektiv zu meistern (Fachkundenachweis gemäß Beschluss der Konferenz der Diözesandatenschutzbeauftragten der Katholischen Kirche Deutschland in ihrer Sitzung vom 08.02.2018 in Würzburg). Sie werden vertraut gemacht mit allen relevanten Anordnungen über den Datenschutz in der Katholischen Kirche sowie der Umsetzung in sozialen Einrichtungen:

  • Grundlagen der Arbeit: Das Zusammenspiel kirchlicher Strukturen mit staatlichen Gesetzen
  • Rechtliche Aspekte: KDG inkl. DVO und der KDSGO, einschlägige Regelungen der nicht-kirchlichen Gesetze (z.B. DSGVO)
  • Technische Aspekte: IT-Sicherheit und technisch-organisatorische Schutzmaßnahmen
  • Rechte des DSB, z.B. Beteiligungs- und Einsichtsrechte
  • Pflichten des DSB, z.B. Verschwiegenheitspflicht und Schulung der Mitarbeitenden
  • Vernetzungsmöglichkeiten und -pflichten des DSB mit internen und externen Stellen
  • Werkzeuge des DSB und deren Anwendung: z.B. Datenschutzfolgenabschätzung, Erstellung eines individuellen Maßnahmenkatalogs, Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeit
  • Rechenschaftspflichten

Zum Abschluss der Veranstaltung absolvieren Sie eine 90-minütige schriftliche Prüfung zur erforderlichen Fachkunde für DSB gemäß KDG.

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung sowie nach bestandener Prüfung eine Fachkundebescheinigung der Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes.

Arbeitsformen
Plenumsvortrag, Praxisbeispiele, Austausch im Plenum, Gruppenarbeit, Abschlussprüfung

Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Termin
Beginn: Montag, 23. November 2026, 10:0 Uhr mit einem Begrüßungskaffee
Ende: Freitag, 27. November 2026, 15:30 Uhr

Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 1450,00 €
Übernachtung mit Frühstück: 234,72 € für die Dauer der Veranstaltung
Verpflegung: 292 € für die Dauer der Veranstaltung
Gesamtkosten: 1976,72 €

Die Tagungspauschale (Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Abendessen, etc.) ist mit der Anmeldung obligatorisch gebucht.

Im genannten Übernachtungspreis ist die Beherbungssteuer der Stadt Bergisch Gladbach bereits enthalten.

Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des Tagungshauses, eine Preiserhöhung ist daher möglich.

Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de.

 

Zielgruppe

Etablierte und zukünftige Datenschutzbeauftragte; Mitarbeitende aus Revision, Rechtsabteilungen und Organisation. Folgender Personenkreis soll laut KDG nicht zum/zur Datenschutzbeauftragten bestellt werden, kann sich jedoch im Seminar einen fundierten Überblick zum Thema verschaffen: IT-Leitung, Personalleitung, Leitung Öffentlichkeitsarbeit/Marketing und Geschäftsführung).

Max. Teilnehmerzahl

20

Kosten

1.450,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft

Veranstaltungsnummer

S26128

Referenten

Referent(inn)en

Susanna van Boxem
Datenschutzbeauftragte, Datenschutzauditorin und QM-Beauftragte TÜV-Rheinland
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Katharina Schmieder
Programmverantwortung
+49 761 200 1708
+49 761 200 1708
katharina.schmieder@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Kardinal Schulte Haus
Overather Straße 51-53
51429 Bergisch Gladbach
+02204 408 0 593
+02204 408 697
+02204 408 0 593
+02204 408 697
+02204 408 697
reserv@k-s-h.de
www.k-s-h.de

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025