Ausgangssituation
In der digitalen Beratungswelt gewinnen synchrone Beratungsformate, wie die Chat- und Videoberatung, zunehmend an Bedeutung. Sie ergänzen die traditionelle Face-to-Face-Beratung sowie die asynchrone Mailberatung.
Zielsetzung und Lernansatz
Was erwartet Sie im Seminar? In diesem praxisorientierten Online-Seminar lernen Sie die Besonderheiten und Herausforderungen der Chat- und Videoberatung kennen. Sie erfahren, wie Sie in beiden Kommunikationssettings erfolgreich Dialog und Beziehungen aufbauen und den Beratungsprozess gezielt steuern können. Die Teilnehmenden setzen sich intensiv mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den beiden Formaten auseinander, insbesondere im Hinblick auf Sprache, Haltung, Dynamik und die eingesetzten Sinneskanäle.
Inhalte des Seminars:
- Theoretischer Input zu den Besonderheiten der Chat- und Videoberatung
- Praktische Übungen anhand von Fallbeispielen
- Austausch in Kleingruppen und Plenumsdiskussionen
Ziel des Seminars:
Am Ende des Seminars verfügen Sie über fundiertes Wissen und praxisnahe Techniken, um sowohl in der Chat- als auch in der Videoberatung professionell und erfolgreich zu arbeiten.
Arbeitsformen
- Austausch im Plenum und in Kleingruppen
- Input
- Praktisches Üben anhand von Fallvignetten
Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine Dokumentation mit der Präsentation sowie ggf. weiteren Unterlagen.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einen PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.
Bitte sorgen Sie außerdem für eine konzentrierte Lernumgebung, in der Sie aus Gründen der Vertraulichkeit ohne Anwesenheit von Dritten arbeiten können. Teilnehmende aus derselben Organisation bitten wir um jeweils einzelne Bildschirmarbeitsplätze, um die Bildung von Arbeitsgruppen zu ermöglichen.
Sie erhalten den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail.
Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung nur mit einem/r Dozent:in durchzuführen oder abzusagen.
Termin
Donnerstag, 16. Oktober 2025
09:00 - 15:00 Uhr
Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 199,00 €
Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.
Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de. Bitte beachten Sie, dass eine von Ihnen beantragte Förderung zunächst mit der Teilnahmegebühr verrechnet wird. Sollte diese Förderung nicht bewilligt werden, wird Ihnen der Differenzbetrag zur vollen Teilnahmegebühr nachträglich in Rechnung gestellt!
Zielgruppe
Berater:innen, die digital beraten bzw. in die Online-Beratung einsteigen wolen
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
199,00 €
Veranstaltungsnummer
S25023