Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Akademie und Tagungszentrum
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung 79104 Freiburg

Forum der Verbandsentwickler:innen und Organisationsberater:innen in der Caritas

11.12.2025 - 12.12.2025

Beginn:
14:30 Uhr
Ende:
16:00 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/HGMK9

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
In zahlreichen Verbänden und Organisationen der Caritas arbeiten engagierte Mitarbeiter:innen daran, Verbandsentwicklungs- und Organisationsberatungsprozesse aus verschiedensten fachlichen Blickwinkeln zu planen und umzusetzen. Dabei ist es spannend zu beobachten, wie sehr sich die Themen über die verschiedenen Organisationen hinweg ähneln. Kein Wunder, denn die Entwicklung von Verbänden und Organisationen im caritativen Kontext steht oft in engem Zusammenhang mit großen gesellschaftlichen, wohlfahrtsstaatlichen und ökonomischen Megatrends.
Der gemeinsame Austausch, die Reflexion und die Suche nach neuen Ideen und Lösungen – sowohl auf organisationaler als auch auf persönlicher Ebene – haben sich dabei als äußerst bereichernd erwiesen.
Egal, ob Sie zum ersten Mal oder bereits seit Jahren dabei sind: Von diesem kollegialen Netzwerk können alle nur profitieren. Der hohe Grad an Expertise und die Zusammenarbeit an konkreten Fragestellungen führen zu einem inspirierenden fachlichen Austausch, der alle Teilnehmer:innen nachhaltig weiterbringt. Machen auch Sie mit und lassen Sie sich von neuen Impulsen inspirieren!

 

Zielsetzung und Lernansatz
Im Forum wird neben fachlichen Inputs der Gedanke der kollegialen Beratung aufgegriffen und in die Praxis umgesetzt. Dazu

  • benennen die angemeldeten Personen im Vorfeld mögliche Themen und wählen ein zentrales Thema aus, das sie auch selbst einbringen könnten. Dazu wird ein vertiefender Input vorbereitet.
  • werden weitere für die Verbandsentwicklung und Organisationsberatung in der verbandlichen Caritas relevanten Themen identifiziert, diskutiert und
  • Erkenntnisse für die eigenen Handlungsfelder nutzbar gemacht. Diese können vorab und zu Beginn benannt werden. Die Teilnehmenden vereinbaren dann einen Ablauf.
  • werden ggf. Themen aus den vergangenen Foren wieder aufgegriffen.

Der fachliche Input befindet sich derzeit noch in Klärung

 

Arbeitsformen
Input und Workshop zum gewählten Themenschwerpunkt.
Kollegiale Beratung und Fachgespräch zu weiteren Themen und Fragestellungen, die in einer Vorab-Abfrage benannt werden können.

 

Anmeldung und Teilnahmevoraussetzung
Bereitschaft, eigene Verbandsfragen einzubringen, kollegiale Beratung mitzugestalten und eigene Verbandsentwicklungs- und Organisationsberatungsprozesse vorzustellen.
Das Forum findet seit vielen Jahren statt. Eine mehrmalige Teilnahme ist wegen der Prozesshaftigkeit der Themen möglich und wird häufig realisiert.

Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

 

Termin
Beginn: Donnerstag, 11. Dezember 2025, 14:30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee
Ende: Freitag, 12. Dezember 2025, 16:00 Uhr mit anschließender Kaffeepause

 

Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 350,00 €
Übernachtung mit Frühstück: 70,50 € für die Dauer der Veranstaltung
Verpflegung: 76,50 € für die Dauer der Veranstaltung (1 Tagessatz)
Gesamtkosten: 497,00 €

Die Tagungspauschale (Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Abendessen, etc.) ist mit der Anmeldung obligatorisch gebucht.
Im genannten Übernachtungspreis ist die Übernachtungssteuer der Stadt Freiburg bereits enthalten.

Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des Tagungshauses, eine Preiserhöhung ist daher möglich.

Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de. Bitte beachten Sie, dass eine von Ihnen beantragte Förderung zunächst mit der Teilnahmegebühr verrechnet wird. Sollte diese Förderung nicht bewilligt werden, wird Ihnen der Differenzbetrag zur vollen Teilnahmegebühr nachträglich in Rechnung gestellt!


Zielgruppe

Verbandsentwickler:innen, Organisationsentwickler:innen und -berater:innen sowie Mitarbeiter:innen in der verbandlichen Caritas, die von ihrem Dienstgeber beauftragt sind, sich mit Fragen der Verbandsentwicklung und Organisationsberatung zu beschäftigen.

Max. Teilnehmerzahl

15

Kosten

350,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft

Veranstaltungsnummer

S25002

Referenten

Referent(inn)en

Astrid Schaffert
Referat Verbandsentwicklung/-organisation des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Alexander Schmidt
Leiter der Fortbildungs-Akademie
+49 761 200 1701
+49 761 200 1701
alexander.schmidt@caritas.de
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Anna Graaf
+0761 200 1717
+0761 200 1717
anna.graaf@caritas.de
Alexander Schmidt
Programmverantwortung
+49 761 200 1701
+49 761 200 1701
alexander.schmidt@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Caritas Tagungszentrum
Wintererstr. 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1802
gaestehaus@caritas.de
www.caritas-akademie.de/tagungszentrum
Datenschutz

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025