Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung 67059 Ludwigshafen

Christliches Profil in einer vielfältigen Gesellschaft

Kurs für Führungskräfte in caritativen Einrichtungen

17.10.2025 - 31.12.2026

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
17:00 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/EX7UH

Keine Anmeldungen mehr möglich Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Caritative Einrichtungen erleben eine zunehmende religiöse und soziale Vielfalt in ihren Belegschaften und Dienstgemeinschaften. Sie stehen vor der Aufgabe sich klar zu positionieren. Die Zugehörigkeit zu einem christlichen Arbeitgeber wird verstärkt hinterfragt - zugleich engagieren sich gerade unter dem Dach christlicher Organisationen viele Menschen unterschiedlicher Milieus und Kulturen gemeinsam für eine humane und werteorientierte Gesellschaft.

Für Vorstände und Führungskräfte stellt sich die Frage: Wie können wir die Anforderung der novellierten Kirchlichen Grundordnung (11/2022) aufnehmen und als Organisation eine christliche Identität bewahren und zugleich eine offene, dialogfähige Unternehmenskultur fördern?

Dazu befähigt der Kurs:
• Vielfalt wahrnehmen und sich neu orientieren
• Persönliche Werthaltungen reflektieren und beschreiben
• Die eigene Haltung zur Kirche diskutieren
• Spannungen mit dem Leitbild ins Wort bringen
• Führungshandeln in Loyalität mit dem Dienstgeber gestalten
• Christliche Unternehmenskultur gestalten

Inhalte:
1. Humanismus Plus: Christliche Organisation im Dienst an einer humanen Kultur
2. Christlich Führen? Impulse für eine humanistische Führungskultur
3. Christliche Unternehmenskultur im Alltag gestalten

Unser Kurs bietet Ihnen Raum für strategische Reflexion, praxisnahe Impulse und Austausch mit Führungskräften, damit sich die Belegschaft mit den zentralen Werten des Arbeitgebers
identifiziert und diese überzeugend nach außen trägt. Wir greifen Herausforderungen auf, eröffnen Raum für Dialog und Standortbestimmung und bieten Impulse zur Persönlichkeitsbildung aus christlich-ignatianischer Erfahrung, um Ihre Einrichtung gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden wertebasiert und sicher in die Zukunft zu führen.

Insgesamt:
2 Fortbildungstage in Präsenz (Pesch Haus oder: inhouse)
2 Fortbildungstage als E-learning
1 Fortbildungstag als Online-Meetings

Kosten:

Modell A: Pro Kurs: 12.900 € pro Kurs (brutto), inkl. Kosten für Verpflegung, Räume und E-learningzugang für bis zu 16 Teilnehmende.
Das entspricht 790 € pro TeilnehmerIn für umgerechnet 5 Fortbildungstage. Keine Einzelbuchung!

Modell B: Inhouse: 9.900 € (brutto), ohne Kosten für Verpflegung und Räume.
Das entspricht 619 € pro TeilnehmerIn für umgerechnet 5 Fortbildungstage. Keine Einzelbuchung!

Termine:
Termine für Kursstart: ab dem 17. Oktober 2025. Terminvereinbarung ist ab sofort möglich. 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Erfahren Sie in der kostenfreien Infoveranstaltung am 17.10.2025 von 12 - 12:30 Uhr, wie der Kurs "Zukunft gestalten: Christliches Profil in einer vielfältigen Gesellschaft" funktioniert und Sie ihn nutzen können. Über diesen Link können Sie direkt an der Infoveranstaltung ohne Voranmeldung teilnehmen.

Zielgruppe

Für Vorstände und Führungskräfte

Veranstalter

Veranstalter

Heinrich Pesch Haus
Frankenthaler Straße 229
67059 Ludwigshafen
+0621 5999 162
+49 621 517225
+0621 5999 162
+49 621 517225
+49 621 517225
info@hph.kirche.org
www.heinrich-pesch-haus.de

Ansprechperson

Herr Jonas Pavelka
0621 5999-278
0621 5999-278
pavelkaj@hph.kirche.org
Heinrich Pesch Haus
Katholische Akademie Rhein-Neckar
Frankenthaler Straße 229
67059 Ludwigshafen am Rhein
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Heinrich Pesch Haus
Frankenthaler Straße 229
67059 Ludwigshafen
+0621 5999 162
+49 621 517225
+0621 5999 162
+49 621 517225
+49 621 517225
info@hph.kirche.org
www.heinrich-pesch-haus.de

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025