Ausgangssituation
Projekte sind Treiber von Veränderung und Innovation. Doch ohne passende Methoden und Strukturen bleibt ihr Potenzial oft ungenutzt. Hybrides Projektmanagement vereint klassische und agile Ansätze – für bessere Ergebnisse und mehr Wirkung in der Organisation.
Zielsetzung und Lernansatz
Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Anleitungen und Werkzeuge zur optimalen Planung und Umsetzung ihrer Projekte.
Jeder Schritt enthält einen praxisbezogenen Impulsvortrag mit Diskussion und anschließender Anwendung an durchgängigen Projektbeispielen.
Arbeitsformen
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit
Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine Dokumentation mit der Präsentation sowie ggf. weiteren Unterlagen.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einen PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.
Die Online-Veranstaltung wird über das Programm ZOOM durchgeführt, welches in der aktuellen Version die Datenschutzanforderungen des Deutschen Caritasverbandes e.V. erfüllt.
Sie erhalten den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail.
Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung nur mit einem/r Dozent:in durchzuführen oder abzusagen.
Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.
Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de
Zielgruppe
Projektleiter:innen, Projektmanager:innen, (Nachwuchs-)Führungskräfte
Max. Teilnehmerzahl
15
Kosten
560,00 €
Veranstaltungsnummer
S26081