Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Akademie und Tagungszentrum
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung 79104 Freiburg

Präsentationsmethoden mit Wow-Effekt

23.02.2026 - 25.02.2026

Beginn:
14:30 Uhr
Ende:
12:30 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/A7274

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Präsentationen und Inputs gehören zum Berufsalltag vieler Führungs-, Fach- und Lehrkräfte. Inhalte kommen dann bei den Menschen an, wenn die Themen klar formuliert und die Inhalte auf das notwendige Maß reduziert, ansprechend präsentiert und zielgruppenbewusst bearbeitet werden.
Wie kann der eigene Vortrag durch Präsentationsmethoden so unterstützt werden, dass die Aufmerksamkeit erhalten bleibt und sich Inhalte im Gedächtnis verankern?


Zielsetzung und Lernansatz
Sie erfahren die wichtigsten Erkenntnisse der Lernpsychologie und wie Sie diese für Ihre Präsentationen nutzbar machen. Sie lernen (neue) analoge Präsentationsideen mit interessanten Effekten und überraschenden Elementen kennen. Es wird auch darum gehen, wie Sie die analogen Methoden verändern können, damit sie auch im digitalen Raum wirken.
Im Seminar werden darüber hinaus zahlreiche Tipps erprobt, wie Sie PowerPoint eleganter und effektiver nutzen können (Bringen Sie ihr Notebook mit). Außerdem lernen Sie, lesbarer auf Flipcharts zu schreiben und diese ansprechender zu gestalten.
Beim Workshop werden Sie an Beispielen aus Ihrer Praxis die neuen Präsentationsideen gleich testen.


Arbeitsformen
Plenum, Einzelarbeit, Kleingruppen


Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.


Termin
Beginn: Montag, 23. Februar 2026, 14:30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee
Ende: Mittwoch, 25. Februar 2026, 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen


Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 480,00 €
Übernachtung mit Frühstück: 141,00 € für die Dauer der Veranstaltung
Verpflegung: 133,00 € für die Dauer der Veranstaltung (2 Tagessätze)
Gesamtkosten: 754,00 €

Die Tagungspauschale (Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Abendessen, etc.) ist mit der Anmeldung obligatorisch gebucht.

Im genannten Übernachtungspreis ist die Übernachtungssteuer der Stadt Freiburg bereits enthalten.

Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des Tagungshauses, eine Preiserhöhung ist daher möglich.

Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de

Zielgruppe

Verbandliche Fach- und Führungskräfte, Lehrkräfte und andere Interessierte, die ihre Präsentationskompetenz vor Gruppen erweitern möchten

Max. Teilnehmerzahl

18

Kosten

480,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft

Veranstaltungsnummer

S26042

Referenten

Referent(inn)en

Dr. Klaus Ritter
Theologe, freiberufl. Dozent, Moderator, zert. Mediator und Organisationsberater, TZI-Lehrbeauftragter Ruth-Cohn-Institut
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Claudia Müller
+0761 200 1707
+0761 200 1707
claudia.mueller@caritas.de
Sabine Fähndrich
Programmverantwortung
+49 761 200 1709
+49 761 200 1709
sabine.faehndrich@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Caritas Tagungszentrum
Wintererstr. 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1802
gaestehaus@caritas.de
www.caritas-akademie.de/tagungszentrum
Datenschutz

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025