Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung

Künstliche Intelligenz verstehen – Prompts gestalten

Vertiefungsseminar für Datenschutzexpert:innen und Interessierte zur sicheren und wirksamen Anwendung von KI-Systemen

12.05.2026

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
12:30 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/8H750

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
KI-Systeme verändern zunehmend und grundlegend Entscheidungsprozesse in Organisationen. Um KI-Systeme sinnvoll nutzen zu können, bedarf es eines tieferen Verständnisses bzgl. der Aufgabenstellungen an KI-Systeme. "Prompten" im Kontext von künstlicher Intelligenz (KI) bedeutet, dem KI-Modell eine klare Anweisung oder Frage zu geben, um eine bestimmte Antwort oder Aktion zu erhalten. Es ist die Kunst, Anfragen (Prompts) so zu formulieren, dass das KI-Modell das gewünschte Ergebnis liefert.

Zielsetzung und Lernansatz
Effektives Prompting ist ein wesentlicher Faktor für hochwertige KI-generierte Antworten. Präzision, Kontext und klare Strukturen führen zu besseren Ergebnissen. Durch gezieltes Experimentieren und die Anwendung grundlegender Prinzipien lässt sich die Leistungsfähigkeit von Künstlicher Intelligenz optimal ausschöpfen. Sie erhalten in diesem Seminar eine tiefere Einsicht in die Arbeitsweisen der KI-Systeme und den Umgang mit an diese gerichteten Aufgabenstellungen.
Themenüberblick:

  • Die Sache mit den „Prompts
  • Unterschiede allgemeine Prompts, konkretisierte Prompts, detaillierte Prompts und die Folgen;
  • Wie die Prompt-Gestaltung KI-Ergebnisse beeinflussen kann;
  • Wie kann ich die tägliche Anwendung von KI-Systemen sicher gestalten?
  • Entwickeln Sie ein Bewusstsein für die Gefahren der KI-Anwendungen

Die Veranstaltung dient u.a. der Aufrechterhaltung der Fachkunde gemäß § 37 KDG Abs. 2 der betrieblichen Datenschutzbeauftragten.

Arbeitsformen
Neben einer Präsentation zu den o.g. Themen besteht für die Teilnehmenden jederzeit Gelegenheit für Rückfragen und zum Austausch.

Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine Dokumentation mit der Präsentation sowie ggf. weiteren Unterlagen.

Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einen PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.

Die Online-Veranstaltung wird über das Programm ZOOM durchgeführt, welches in der aktuellen Version die Datenschutzanforderungen des Deutschen Caritasverbandes e.V. erfüllt.

Sie erhalten den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail.

Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung nur mit einem/r Dozent:in durchzuführen oder abzusagen.

Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de


Zielgruppe

Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinator:innen und Anwender von KI-Systemen, die sich mit den Anforderungen des Datenschutzes zeitgemäß auseinandersetzen müssen.

Max. Teilnehmerzahl

20

Kosten

185,00 €

Veranstaltungsnummer

S26120

Referenten

Referent(inn)en

Maik Eilers
Datenschutzbeauftragter (AI Privacy Expert, TÜV Rheinland), Wirtschaftsjurist LL.M.
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Katharina Schmieder
Programmverantwortung
+49 761 200 1708
+49 761 200 1708
katharina.schmieder@caritas.de
  • Veranstaltungsort
Online

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025