unseres Kooperationspartners Lambertus-Verlag
Webinar in zwei Modulen
Viele caritative Rechtsträger stehen vor schwierigen wirtschaftlichen Her-ausforderungen. Insbesondere Krankenhausträger und Pflegeeinrichtungen sind aufgrund unkalkulierbarer gesetzlicher Rahmenbedingungen, Personal-mangels und zunehmend schwierig werdender Refinanzierungen gezwungen, auch an die Stilllegung bzw. Einrschränkung von Einrichtungen oder deren Übertragung im Rahmen einer Sanierung zu denken. Die arbeitsrechtlichen Fragestellungen in dieser Situation sind komplex. Ein fundiertes Verständnis und proaktive Maßnahmen können helfen, das rechtliche und wirtschaftliche Risiko zu minimieren. Die verantwortlichen Entscheidungsträger in den Unternehmen, aber auch die Mitarbeitervertretungen sollten diese daher bereits im Vorfeld ebenso wie bei der konkreten Planung und Gestaltung von Restrukturierungs-maßnahmen mitdenken und -berücksichtigen.
Das Seminar gibt einen Überblick über
- Vorbereitung und Voraussetzungen betriebsbedinger Kündigungen
- Verfahren der Massenentlassungsanzeige
- Beteiligung der Mitarbeitervertretungen, Anhörung und Mitberatung, Sozialplan
- Einrichtungsspezifische Regelungen nach § 14 AK-Ordnung
- Arbeitsrechtliche Besonderheiten in einer Insolvenz
- "Best Practice" Tipps zur Planung und Vorbereitung von Umstrukturierungen
Termine:
Modul 1: 14. Oktober 2025 (09:00 - ca. 12:30 Uhr*)
Modul 2: 16. Oktober 2025 (09:00 - ca. 12:30 Uhr*)
09.Juli 2024
*inkl.Pausen
Veranstalter ist der Lambertus-Verlag
Es gelten die AGB der Lambertus-Verlag GmbH
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Personalverantwortliche, Geschäftsführer*innen und Vorstände sowie MAVen, deren Einrichtungen auf eine Krisensituation reagieren müssen oder die sich proaktiv auf den Ernstfall vorbereiten wollen
Kosten
398,00 (zzgl. MwSt.)