Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung

Upgrade für Ihre Meetings

Struktur, Methoden und Ergebnisse

17.11.2025 - 20.01.2026

Beginn:
12:30 Uhr
Ende:
12:00 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/4LL91

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Besprechungen gehören zum Alltag jeder Führungskraft – und doch sorgen sie oft für Frust statt Fortschritt: endlose Diskussionen, wenig Beteiligung, keine klaren Entscheidungen.
Die Folgen? Zeitverlust, Demotivation und ein echter Produktivitätsverlust.
Das lässt sich ändern. Und zwar deutlich.

 

Zielsetzung und Lernansatz
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Meetings gestalten, die wirklich etwas bewegen: strukturiert, fokussiert und beteiligungsorientiert.
Sie lernen einfache, wirksame Methoden kennen, mit denen Sie Ihre Besprechungskultur nachhaltig verbessern – von der Einladung bis zur Umsetzung der Ergebnisse.
Wir werden uns intensiv damit auseinandersetzen, wie Sie
- verschiedene Meetingformate sinnvoll einsetzen,
- Beteiligung gezielt fördern,
- Entscheidungen effizient herbeiführen,
- Ihre Moderationsrolle klar und souverän wahrnehmen.
Ob Teamrunde, Strategietreffen oder Entscheidungsmeeting – Sie nehmen eine prall gefüllte Werkzeugkiste mit in den Arbeitsalltag: Methoden, Vorlagen, Entscheidungsmodelle und Praxis-Know-how für gute Besprechungen mit Klarheit, Beteiligung und Ergebnisorientierung.

 

Arbeitsformen und Lernorganisation
Drei Online-Meetings per Zoom (jeweils 3,5 Stunden);
Input, Austausch, Reflexion

 

Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an diesem Online-Kurs einen PC/Laptop (bitte kein Tablet) mit Kamera und Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.
Bitte sorgen Sie außerdem für eine konzentrierte Lernumgebung, in der Sie aus Gründen der Vertraulichkeit ohne Anwesenheit von Dritten arbeiten können. Teilnehmende aus derselben Organisation bitten wir um jeweils einzelne Bildschirmarbeitsplätze, um die Bildung von Arbeitsgruppen zu ermöglichen.
Den Teilnehmenden wird der Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail zugeschickt.

 

Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

 

Termine
Montag, 17. November 2025, 12:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Montag, 15. Dezember 2025, 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag, 20. Januar 2026, 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Die separate Buchung von einzelnen Abschnitten ist nicht möglich!

 

Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 480,00 €
Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.


Zielgruppe

Führungskräfte und Teammitglieder:
Wir empfehlen eine Anmeldung im Tandem (Führungskraft und zugehörige Teammitglieder). Damit erleichtern Sie den Transfer in Ihre eigene Praxis.

Max. Teilnehmerzahl

16

Kosten

480,00 €

Veranstaltungsnummer

K2025-26

Referenten

Referent(inn)en

Elisabeth Götz
Dozentin der Fortbildungs-Akademie, Dipl.-Psychologin
Björn Schmitz
Dipl.-Betriebswirt, Soziologe M.A., Syst. Organisationsentwickler, Inhaber von Phil!omondo
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Claudia Müller
Veranstaltungsmanagement
+49 761 200 1707
+49 761 200 1707
claudia.mueller@caritas.de
Elisabeth Götz
Programmverantwortung
+0761 200 1705
+0761 200 1705
elisabeth.goetz@caritas.de
  • Veranstaltungsort
Online

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025