Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Akademie und Tagungszentrum
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung 36041 Fulda

Datenschutzkoordinator:in in sozialen Einrichtungen

07.10.2025 - 09.10.2025

Dauer:
Ganztags

http://www.caritas-akademie.de/1R73U

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Gerade in sozialen Organisationen ist das Management des betrieblichen Datenschutzes hochkomplex. Datenschutzbeauftragte sind im besonderen Maße darauf angewiesen, dass sie Kenntnis über die Arbeitsabläufe in den einzelnen Bereichen erhalten und ihre Expertise wiederum dorthin zurückwirkt. Es empfiehlt sich daher, einen oder mehrere Datenschutz-Koordinator:innen zu benennen, die das Bindeglied zwischen den Mitarbeitenden in den Einrichtungen und den betrieblichen Datenschutzbeauftragten (intern oder extern) bilden. Diese Position ist im Gesetz nicht beschrieben, aber vor Ort quasi unersetzbar.

Zielsetzung und Lernansatz
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Überblick über den (kirchlichen) Datenschutz in sozialen Einrichtungen und erfahren, welche wichtige Rolle betriebliche Datenschutzkoordinator:innen darin spielen, z.B. bei der Unterstützung des von der Organisation benannten Datenschutzbeauftragten oder der Umsetzung des Datenschutzes in der jeweiligen Organisation. Sie lernen die relevanten datenschutzrechtlichen Anforderungen kennen und werden mit umfassendem Wissen für Ihre Rolle in den Einrichtungen ausgestattet. Insbesondere kommen vor:

  • Einführung in die datenschutzrechtliche Arbeit (Grundlagen; rechtliche Aspekte (KDG, KDG-DVO, Nebengesetze), Regelungsinhalte/Anwendungsbereiche; Betroffenenrechte; Videoüberwachung; DSFA; Mitarbeitervertretung; IT
  • Aufgaben und Rollen der verschiedenen Akteur:innen beim kirchlichen Datenschutz
  • Vorstellung Angebote zur Vernetzung (Plattform CariNet; ERFA-Kreise)
  • Hinweise zu Weiterbildung (Moderation, Kommunikation), Fortbildung (Fachkundenachweis)

Arbeitsformen
Fachvortrag und Austausch im Plenum, Arbeit in Kleingruppen

Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Termin
Beginn: 07. Oktober 2025, 10:00 Uhr mit einem Begrüßungskaffee, 10:30 Uhr Seminarbeginn
Ende: 09. Oktober 2025, 15:30 Uhr

Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 620,00 €
Übernachtung mit Frühstück: 148 € für zwei Nächte (inkl. 2 € Tourismuspauschale )
Verpflegung: 135 € für die Dauer der Veranstaltung
Gesamtkosten: 903 €

Die Tagungspauschale (Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Abendessen, etc.) ist mit der Anmeldung obligatorisch gebucht.
Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des Tagungshauses, eine Preiserhöhung ist daher möglich.

Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de.

Zielgruppe

Mitarbeitende, die in den Einrichtungen dem/der internen oder externen Datenschutzbeauftragten zuarbeiten, unterstützen und die Umsetzung vor Ort koordinieren.

Max. Teilnehmerzahl

20

Kosten

620,00 € zzgl Kosten für Verpflegung und ggf Unterkunft

Veranstaltungsnummer

S25116

Referenten

Referent(inn)en

Susanna van Boxem
Datenschutzauditorin
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Katharina Schmieder
Programmverantwortung
+49 761 200 1708
+49 761 200 1708
katharina.schmieder@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Bonifatiushaus Fulda
Neuenberger Straße 3-5
36041 Fulda
+0661 8398 0
+49 661 8398136
+0661 8398 0
+49 661 8398136
+49 661 8398136
info@bonifatiushaus.de
www.bonifatiushaus.de
Datenschutz

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025