Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung

Datenschutz-Update

Aktuelle Urteile und Herausforderungen

23.09.2025

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/1F0ED

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Als betriebliche:r Datenschutzbeauftragte:r oder Datenschutzkoordinator:in sehen Sie sich mit vielfachen Anforderungen konfrontiert: dem Schutz personenbezogener Daten, Datenspeicherung, -veränderung, -nutzung und -übermittlung, Auskunftsrechte und -pflichten, der Einhaltung des Kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG) und vielem mehr. Hier über das Tagesgeschäft hinaus den Überblick über aktuelle Entwicklungen in Datenschutzrecht und -praxis zu behalten, ist herausfordernd. Gleichzeitig wird genau diese Aufrechterhaltung der Fachkunde vom Gesetzgeber explizit gefordert (§ 37 KDG Abs. 2).

Zielsetzung und Lernansatz
In diesem Online-Seminar erfahren Sie als betriebliche:r Datenschutzbeauftragte:r oder Datenschutzkoordinator:in, welche datenschutzrechtlichen Herausforderungen für sozialwirtschaftliche Träger aktuell bestehen und wie sie anzugehen sind. Auch Gesetzesänderungen und Maßnahmen der Aufsichtsbehörden werden thematisiert. Die Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor dem Seminar Gelegenheit, ihre konkreten Fragen und Anliegen einzubringen.

Die Veranstaltung dient u.a. der Aufrechterhaltung der Fachkunde gemäß § 37 KDG Abs. 2. der betrieblichen Datenschutzbeauftragten.

Arbeitsformen
Neben einem Vortrag zu den o.g. Themen besteht für die Teilnehmenden jederzeit Gelegenheit für Rückfragen und zum Austausch.

Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine Dokumentation mit der Präsentation sowie ggf. weiteren Unterlagen.

Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einen PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.

Die Online-Veranstaltung wird über das Programm ZOOM durchgeführt, welches in der aktuellen Version die Datenschutzanforderungen des Deutschen Caritasverbandes e.V. erfüllt.

Sie erhalten den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail.

Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung abzusagen.

Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt. 

 

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de

Zielgruppe

Betriebliche Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinator:innen sowie weitere Verantwortliche für den Datenschutz in sozialen Organisationen

Max. Teilnehmerzahl

20

Kosten

240,00 €

Veranstaltungsnummer

S25115

Referenten

Referent(inn)en

Dirk-Michael Mülot
Wirtschaftsinformatiker, freier Sachverständiger, externer DSB
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Katharina Schmieder
Programmverantwortung
+49 761 200 1708
+49 761 200 1708
katharina.schmieder@caritas.de
  • Veranstaltungsort
Online

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025