Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung 63768 Hösbach

Führungskraft schöpfen!

Innehalten und Orientierung finden

22.09.2026 - 25.09.2026

Beginn:
14:30 Uhr
Ende:
12:00 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/1AAGO

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Führungskräfte tragen eine hohe Verantwortung und sollen gestalten. Diese herausfordernde Aufgabe ist meistens auch anstrengend: In herausgehobener Stellung sollen sie Themen voranbringen, Mitarbeitende in ihren Fähigkeiten fördern, entscheiden, verantwortungsvoll mit Geld und Zeit umgehen, eigene Interessen berücksichtigen oder auch zurückstellen, sich aber auch durchsetzen …
Dass es sich dabei nicht nur um ein Phänomen unserer aktuellen Arbeitswelt handelt, zeigen bereits biblische Texte oder die Benediktsregel. Viele der Impulse, die hier aufscheinen, thematisieren bereits Fragen, auf die Führungskräfte heute Antworten suchen: Wie kann ich mit den Ansprüchen an mich als Führungskraft umgehen, damit ich mein Handeln langfristig als angemessen und wirksam (er-)lebe und nicht nur „überlebe“? Wie definiere ich als formal mächtige Person meine Position gegenüber meinen Mitarbeitenden? Was heißt es für mich, stimmige Beziehungen zu meinen Mitarbeitenden zu haben? Habe ich dazu genügend Halt, Boden unter den Füßen? Aus welchen Quellen schöpfe ich?

Zielsetzung und Inhalte
In diesem Seminar können die Teilnehmenden sich als Führungskraft (neu) orientieren und überprüfen, was sie in ihrem (beruflichen) Alltag trägt. In einer durchgängigen Tagesstruktur mit methodisch vielfältigen Elementen wechseln sich Phasen von inhaltlicher Arbeit, Austausch und Stille ab. Dabei erhalten die Teilnehmenden verschiedene fachliche und spirituelle Impulse, um innezuhalten und sich mit anderen auszutauschen und reflektieren zu können, wie sie ihre Führungsrolle zukünftig gestalten wollen.


Arbeitsformen
Plenum, Kleingruppe, Einzelarbeit


Termin
Beginn: Dienstag, 22.09.2026, 14:30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee
Ende: Freitag, 25.09.2026, 12:15 Uhr mit dem Mittagessen


Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 795,00 €
Übernachtung: 322,50 € für die Dauer der Veranstaltung
Verpflegung: 240,00 € für die Dauer der Veranstaltung
Gesamtkosten: 1.357,50 €

Die Tagungspauschale (Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Abendessen, etc.) ist mit der Anmeldung obligatorisch gebucht.

Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des Tagungshauses, eine Preiserhöhung ist daher möglich.

Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn des Seminars durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme können Sie bei uns verschiedene Fördermöglichkeiten nutzen. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de. Bitte beachten Sie, dass eine von Ihnen beantragte Förderung zunächst mit der Teilnahmegebühr verrechnet wird. Sollte diese Förderung nicht bewilligt werden, wird Ihnen der Differenzbetrag zur vollen Teilnahmegebühr nachträglich in Rechnung

Zielgruppe

Führungskräfte in caritativen Organisationen

Max. Teilnehmerzahl

14

Kosten

795,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft

Veranstaltungsnummer

S26027

Referenten

Referent(inn)en

Daniel Ham
Dozent, Moderator, Mediator, Coach
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Sabine Fähndrich
Programmverantwortung
+49 761 200 1709
+49 761 200 1709
sabine.faehndrich@caritas.de
Katerina Kosta-Mikuteit
Veranstaltungsmanagement
+49 761 200 1710
+49 761 200 1710
katerina.kosta-mikuteit@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Tagungszentrum Schmerlenbach
Schmerlenbacher Straße 8
63768 Hösbach
+06021 6302 0
+06021 6302 80
+06021 6302 0
+06021 6302 80
+06021 6302 80
info@schmerlenbach.de
www.schmerlenbach.de

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025