Ausgangssituation
Jede Führungskraft kennt die Herausforderung: Manche Mitarbeitende reagieren angespannt, sind wenig kooperativ oder blockieren Veränderungen. Solche Situationen können belastend sein und die Teamdynamik stören. Doch wie gelingt es, auch in herausfordernden Momenten souverän zu bleiben und konstruktive Lösungen zu finden?
In diesem zweieinhalbtägigen Seminar lernen Sie, unterschiedliche Persönlichkeitstypen und deren Reaktionsmuster besser zu verstehen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, die eigenen Triggerpunkte zu erkennen und bewusst zu steuern, um nicht in emotional aufgeladene Reaktionen zu verfallen. Sie erfahren, wie Sie schwierige Gespräche professionell führen, klare Botschaften senden und durch gezielte Kommunikation Missverständnisse vermeiden. Praktische Techniken helfen Ihnen, auch in angespannten Situationen ruhig und lösungsorientiert zu bleiben.
Zielsetzung und Lernansatz
- Verschiedene Persönlichkeitstypen und ihr Verhalten in schwierigen Situationen kennen
- Eigene Triggerpunkte wahrnehmen und bewusst steuern
- Innere Stabilität bewahren und souverän auftreten
- Kommunikationsstrategien für herausfordernde Gespräche
- Deeskalationstechniken gezielt einsetzen
Arbeitsformen
Plenum, Einzelarbeit, Kleingruppen
Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Termin
Beginn: Montag, 15. Juni 2026, 14:30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee
Ende: Mittwoch, 17. Juni 2026, 12:00 Uhr mit anschließendem Mittagessen
Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 580,00 €
Übernachtung mit Frühstück: 141,00 € für die Dauer der Veranstaltung
Verpflegung: 133,00 € für die Dauer der Veranstaltung (2 Tagessätze)
Gesamtkosten: 854,00 €
Die Tagungspauschale (Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Abendessen, etc.) ist mit der Anmeldung obligatorisch gebucht.
Im genannten Übernachtungspreis ist die Übernachtungssteuer der Stadt Freiburg bereits enthalten.
Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des Tagungshauses, eine Preiserhöhung ist daher möglich.
Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.
Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleitungen und alle, die in ihrer beruflichen Praxis mit schwierigen Mitarbeitendensituationen konfrontiert sind.
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
580,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft
Veranstaltungsnummer
S26043