Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    • Service
    • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
    • individuelle Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Anfahrt
    • weitere Angebote
    • Über uns
    • Mitarbeiter/-innen
    • Freie Mitarbeiter/-innen
    • Konzept und Ziele
    • Kooperationen
    • Beirat
    • Qualität und Nachhaltigkeit
    • Qualitäts-Nachweise
    • Waldweide
    • CaritasLernPfad
    Close
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
    • Geschichte
    • Übernachten
    • Zimmeranfrage
    • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
    • Tagungsräume
    • Tagungstechnik
    • Tagungsverpflegung
    • Tagungsanfrage
    • Freizeit
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
      • Beirat
    • Qualität und Nachhaltigkeit
      • Qualitäts-Nachweise
      • Waldweide
      • CaritasLernPfad
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
      • Geschichte
    • Übernachten
      • Zimmeranfrage
      • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungsverpflegung
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Akademie
  • Veranstaltungen
  • Bleiben oder gehen? Die Bindung von Mitarbeitenden - mehr als eine theologische Frage!
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
      • Beirat
    • Qualität und Nachhaltigkeit
      • Qualitäts-Nachweise
      • Waldweide
      • CaritasLernPfad
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
      • Geschichte
    • Übernachten
      • Zimmeranfrage
      • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungsverpflegung
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
  • Kontakt
Fortbildung 60311 Frankfurt/M.

Bleiben oder gehen? Die Bindung von Mitarbeitenden - mehr als eine theologische Frage!

16. Forum für Theologie und Caritas

09.02.2023 - 10.02.2023

Dauer:
Ganztags

http://www.caritas-akademie.de/5V0H7

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Warum bin und bleibe ich hier? Zugehörigkeit ist heute eine fragile Kategorie, möglicherweise besonders in der von multiplen Krisen gezeichneten Kirche. Positive Antworten auf diese Frage tragen dazu bei, das eigene Tun und Dasein als sinnvoll zu erfahren. Die Infragestellung der eigenen Zugehörigkeit hingegen lässt den eigenen Standort fraglich erscheinen und macht das spezifische Dasein längerfristig schwerer.
Die Einrichtungen und Dienste der Caritas sind herausgefordert, positive Bindungsoptionen anzubieten, die es Mitarbeitenden sinnhaft erscheinen lassen, sich bei ihren Trägern zu engagieren. Während Theolog:innen häufig zuallererst an das christliche Profil der verbandlichen Caritas, an biblisch inspirierte Werte und die Prinzipien der Soziallehre denken mögen, fokussiert eine psychologische Herangehensweise unterschiedliche Bindungsmuster und Spannungen zwischen Zugehörigkeit und Autonomie.
Wie entsteht die Identifikation von Mitarbeitenden mit Unternehmen? Welche Bindungsmuster gibt es und welche Rolle können dabei Religion oder Spiritualität spielen? Und: Wie fördern Unternehmen heute die Bindung von Mitarbeitenden?
Das Forum Theologie und Caritas debattiert diese Fragen in interdisziplinärer Herangehensweise und lädt dazu ein, die eigenen Erfahrungen ins Gespräch zu bringen.


Ziele des Forums
1. Die Kategorie der Bindung wird interdisziplinär auf ihre Bedeutung und ihre Sinnpotenziale hin untersucht.
2. Der Bedarf und die Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Trägern werden reflektiert.
3. Die Spannung zwischen Bindung und Autonomie wird erläutert und Möglichkeiten des Umgangs für Mitarbeitende und Träger erörtert.
4. Auf dem Markt der Möglichkeiten wird good practice aus Projekten und Einrichtungen der Verbände vorgestellt und Ideen ausgetauscht.
5. Ein Evensong, abendliches come together, Morgenimpuls und Kaffeepausen laden zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken ein.


Arbeitsformen
Beim Forum steht der Austausch von Erfahrungen im Mittelpunkt. In einer Mischung aus inhaltlichem Input und praxisbezogenen Workshop-Sessions werden die Themen interaktiv bearbeitet und diskutiert.


Termin
Beginn: Donnerstag, 09. Februar 2023, 12:30 Uhr mit einem Begrüßungsimbiss
Ende: Freitag, 10. Februar 2023, 12.30 Uhr mit dem Mittagessen


Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 250,00 €
Verpflegung: 80,00 € für die Dauer der Veranstaltung

Wir bitten Sie, Ihr Zimmer selbst zu buchen; dafür haben wir im Spenerhaus ein Zimmerkontingent gebucht:
Das Spenerhaus, Dominikanergasse 5, 60311 Frankfurt, Tel.: 069 2165 1411, spenerhaus@ek-ffm-of.de; Stichwort: Forum für Theologie und Caritas

Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des Tagungshauses; eine Erhöhung ist daher möglich.

Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für die Verpflegung werden vor Beginn des Seminars durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.


Für Ihre Teilnahme können Sie bei uns verschiedene Fördermöglichkeiten nutzen. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de. Bitte beachten Sie, dass eine von Ihnen beantragte Förderung zunächst mit der Teilnahmegebühr verrechnet wird. Sollte diese Förderung nicht bewilligt werden, wird Ihnen der Differenzbetrag zur vollen Teilnahmegebühr nachträglich in Rechnung gestellt!


Kooperationspartner
Kompetenzbereich Organisation, Strategie und Theologie, Deutscher Caritasverband e.V.
Arbeitsbereich Caritaskultur & Engagement, Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
Referent für Caritaspastoral, Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

Zielgruppe

Führungskräfte und Fortbildner:innen, die sich mit theologischen und ethischen Themen beschäftigen; Personalverantwortliche; theologische Referent:innen, Ethiker:innen und Seelsorger:innen in Verbänden und Organisationen der Caritas

Max. Teilnehmerzahl

50

Kosten

250,00 € zzgl Kosten für Verpflegung und ggf Unterkunft

Veranstaltungsnummer

S23046

Referenten

Referent(inn)en

Christoph Hauke
Experte für Employer Branding, Recruiting und Personalbindung
Prof. Dr. Michael Schüßler
Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Dr. Tobias Renner
Dozent der Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Dr. Lotte Pummerer
Sozialpsychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Soziale Prozesse, Leibniz-Institut für Wissensmedien
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Barbara Hummel
+49 761 200 1706
+49 761 200 1706
barbara.hummel@caritas.de
Alexander Schmidt
Programmverantwortung
+0761 200 1701
+0761 200 1701
alexander.schmidt@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Das Spenerhaus
Dominikanergasse 5
60311 Frankfurt/M.
+069 2165 1411
+069 2165 2415
+069 2165 1411
+069 2165 2415
+069 2165 2415
tagung@ervffm.de
http://www.spenerhaus.de

Fortbildungssuche

Volltextsuche

Kategorien

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie unsere Rücktrittsbedingungen und was Sie sonst noch zu unseren Teilnahmebedingungen und Zulassungsvoraussetzungen interessieren könnte! Mehr

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Links

  • AGB
  • Anreise
  • Fortbildungs-Akademie
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Copyright © FAK 2023