Ausgangssituation
Computerprogramme können im Online-Workshop optimal gelernt werden. Die Teilnehmenden lernen in diesem Kompaktseminar die grundlegenden Funktionen von PowerPoint kennen und erfahren, was eine gute Präsentation ausmacht.
Zielsetzung und Lernansatz
Um diese Themen geht es im Fortbildungssnack:
- Folienlayouts machen das Leben leichter
- Textfelder … und was ich damit machen kann
- Formen nutzen … und wie ich einen perfekten Kreis zeichne
- Mit Tabellen meine Daten schnell übersichtlich darstellen
- Grafiken einfügen, bearbeiten und formatieren
- Videos in die Präsentation einbinden
- Die Präsentation mit Animationen und Übergängen lebendiger machen und das richtige Maß finden.
Arbeitsformen
Die Teilnehmenden sehen per Bildschirmfreigabe die Bedienung der wesentlichen Funktionen und probieren diese gleich an ihrem Computer aus.
Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten sie eine Dokumentation mit der Präsentation sowie ggf. weiteren Unterlagen.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einen PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.
Bitte sorgen Sie außerdem für eine konzentrierte Lernumgebung, in der Sie aus Gründen der Vertraulichkeit ohne Anwesenheit von Dritten arbeiten können. Teilnehmende aus derselben Organisation bitten wir um jeweils einzelne Bildschirmarbeitsplätze, um die Bildung von Arbeitsgruppen zu ermöglichen.
Den Teilnehmenden wird der Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail zugeschickt.
Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Termin
Mittwoch, 14. September 2022, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 100,00 €
Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden der Handlungsfelder der Caritas
Max. Teilnehmerzahl
25
Kosten
100,00 € zzgl Kosten für Verpflegung und ggf Unterkunft
Veranstaltungsnummer
S22135