Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
    • Stimmen zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    • Lernen im Verband
    • Service
    • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
    • individuelle Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Anfahrt
    • AGB
    • weitere Angebote
    • Über uns
    • Mitarbeiter/-innen
    • Freie Mitarbeiter/-innen
    • FAQs
    • Konzept und Ziele
    • Kooperationen
    • Beirat
    Close
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
    • Übernachten
    • Zimmer / Preise
    • Anfrage Übernachtungen
    • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
    • Tagungsräume
    • Tagungstechnik
    • Tagungspauschale
    • Tagungsanfrage
    • Freizeit
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Jobs
    • AGB
    Close
  • Qualitäts-Nachweise
  • Waldweide
  • Anreise
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
      • Lernen im Verband
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • AGB
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • FAQs
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
      • Beirat
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
    • Übernachten
      • Zimmer / Preise
      • Anfrage Übernachtungen
      • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungspauschale
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Geschichte
      • Newsletter
      • Jobs
    • AGB
  • Qualitäts-Nachweise
  • Waldweide
  • Anreise
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Akademie
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
      • Lernen im Verband
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • AGB
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • FAQs
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
      • Beirat
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
    • Übernachten
      • Zimmer / Preise
      • Anfrage Übernachtungen
      • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungspauschale
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Geschichte
      • Newsletter
      • Jobs
    • AGB
  • Qualitäts-Nachweise
  • Waldweide
  • Anreise
Fortbildung 79104 Freiburg

Management-Assistenz

Fortbildung für Chefsekretärinnen in zwei Abschnitten

01.01.2019 - 20.03.2019

Dauer:
Ganztags

http://www.caritas-akademie.de/W8L5N

Keine Anmeldungen mehr möglich Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Chefsekretärinnen in Verbänden und Organisationen der Caritas erleben einen Wandel ihres beruflichen Umfeldes. Das Berufsprofil entwickelt sich immer stärker von der qualifizierten Sekretärin hin zur „unternehmerischen“ Vorgesetzten-Assistentin. Vorgesetzte erwarten professionelle, vorausschauende und selbständige Zu-Arbeit. Verantwortungsvolle und eigenständige Aufgabenbereiche treten dadurch in den Vordergrund. Neben den klassischen organisatorischen und repräsentativen Kompetenzen gewinnen Fähigkeiten in Kommunikation und Management zunehmend an Bedeutung. Selbst-Management wird wichtig, um den Erwartungen an Effizienz, Ergebnisorientierung, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit professionell entsprechen zu können. Es geht um soziale Kompetenz als Schlüsselqualifikation, d.h. um die Entwicklung der beruflichen Rolle mit dem Ziel eines sicheren Auftretens, Kontaktfähigkeit, erfolgreicher Gesprächsführung und aktiver Mitgestaltung von Entwicklungsprozessen in der eigenen Organisation.


Zielsetzung und Lernansatz
Die Fortbildung ermöglicht den Teilnehmer(inne)n,

  • sich mit ihrer Position im Chefsekretariat an der Nahtstelle zu Vorgesetzten, Kolleg(inn)en und externen Kooperationspartnern auseinander zu setzen,
  • ihre Kenntnisse über Organisationsstrukturen und Abläufe zu vertiefen,
  • das Aufgabenspektrum so zu gestalten, dass es den Vorgesetzten effizient unterstützt und entlastet,
  • sich mit Themen des Selbstmanagements – zielorientiertes Arbeiten, Eigeninitiative, Work-Life-Balance – zu befassen,
  • das eigene Selbstverständnis von der Rolle im Chefsekretariat hin zur Management-Assistenz zu überprüfen,
  • die unterschiedlichen Aufgabenprofile in den Verbänden vorzustellen und nützliche Erfahrungen aus der Alltagspraxis auszutauschen.


Lernorganisation, Termine und Orte
Die Fortbildung findet in zwei Abschnitten statt.
1. Abschnitt: Montag, 22.-25. Oktober 2018 im Caritas Tagungszentrum Freiburg
Inhalte des ersten Abschnitts – viertägig:

  • Aufgaben- und Rollenklärung von Management-Assistenz
  • Organisationstrukturen und Abläufe
  • Verantwortlichkeiten der Management- Assistenz
  • Managementaufgaben und effiziente Entlastung
  • Beziehungsgestaltung mit Vorgesetzten und Kolleg(inn)en
  • Kooperation und Kommunikation mit Vorgesetzten, Kolleg(inn)en und externen Kooperationspartnern
  • Kommunikationstechniken wie: Feedback und aktives Zuhören
  • Das eigene Selbstverständnis im Spektrum der Anforderungen


2. Abschnitt: Montag, 18.-20. März 2019 im Caritas Tagungszentrum Freiburg
Inhalte des zweiten Teils – dreitägig:

  • Work-Life-Balance
  • Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz
  • Beziehungsgestaltung mit Vorgesetzten und Kolleg(inn)en


Die Fortbildung bietet den Teilnehmenden zudem Gelegenheit, Fachkolleg(inn)en aus anderen Organisationen der Caritas kennen zu lernen und sich auszutauschen und zu vernetzen. Sie leistet einen Beitrag zum beruflichen Selbstverständnis und zur Rollenklarheit.


Kursbeginn am Anreisetag ist jeweils um 15.00 Uhr. Ab 14.30 Uhr steht ein Begrüßungskaffee für Sie bereit. Ende ist am Abreisetag um 12:00 Uhr mit Mittagessen. Die Verpflegungspauschale (Mittagessen, Kaffeepausen, Tagungsgetränke, Abendessen) ist mit der Anmeldung obligatorisch gebucht.
Die separate Buchung von einzelnen Kursabschnitten ist nicht möglich!


Arbeitsformen
Die Fortbildung geht von vorhandenen Kompetenzen der Teilnehmenden aus. Die Gruppe ist das Lernfeld, in das die Vermittlung der fachlichen Inhalte eingepasst wird. Arbeitsmethoden sind Inputs zu Fachthemen; Diskussion, Übungen und strukturierter Erfahrungsaustausch in der Gruppe sowie Rollenberatung.


Kosten und Zahlungsmodalitäten
Zu den Teilnahmegebühren von insgesamt 1.015,00 € (1. Abschnitt 575,00 €, 2. Abschnitt 440,00 €) fallen noch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Diese betragen im Caritas Tagungszentrum:
Übernachtung mit Frühstück pro Nacht: 54,00 €
Verpflegungspauschale insgesamt: 141,00 € (1. Abschnitt) und 94,00 € (2. Abschnitt).
Die Preise für Unterkunft und Verpflegung richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste der Tagungshäuser. Mit eventuellen Anpassungen für das Jahr 2019 muss gerechnet werden!
Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn des jeweiligen Kursabschnittes durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.
Für Ihre Teilnahme können Sie bei uns verschiedene Fördermöglichkeiten nutzen. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.fak-caritas.de. Bitte beachten Sie, dass eine von Ihnen beantragte Förderung zunächst mit der Teilnahmegebühr verrechnet wird. Sollte diese Förderung nicht bewilligt werden, wird Ihnen der Differenzbetrag zur vollen Teilnahmegebühr nachträglich in Rechnung gestellt!


Zielgruppe

Leitende Mitarbeiter/-innen aus Sekretariaten, Büroleitungen von Geschäftsführungen, Abteilungsleitungen, Vorständen

Max. Teilnehmerzahl

16

Kosten

1.015,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft

Veranstaltungsnummer

K2018-07

Referenten

Referent(inn)en

Annette Wördehoff
Dipl.-Sozialpädagogin, analytische Gruppendynamikerin, Organisationsberaterin
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes
Wintererstr. 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechpartner

Christine Rautenberg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1700
christine.rautenberg@caritas.de
Dr. Dirk Sichelschmidt
Programmverantwortung
+49 761 200 1702
+49 761 200 1702
dirk.sichelschmidt@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Caritas Tagungszentrum
Wintererstr. 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1802
gaestehaus@caritas.de
www.caritas-akademie.de/tagungszentrum

Fortbildungssuche

Volltextsuche

Kategorien

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie unsere Rücktrittsbedingungen und was Sie sonst noch zu unseren Teilnahmebedingungen und Zulassungsvoraussetzungen interessieren könnte! Mehr

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Links

  • Das Tageszentrum auf einen Blick
  • Tagen
  • Übernachten
  • Angebote
  • Anreise
  • Partnerhäuser
  • Datenschutzerklärung

Service

  • Anfrage Tagungen
  • Online-Buchungen
  • Jobs
  • Ansprechpartner

Akademie

  • Konzept und Ziele
  • Fortbildungen
  • Inhouse
  • Mitarbeiterinnen und Themenbereiche
  • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © FAK 2019