Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    • Service
    • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
    • individuelle Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Anfahrt
    • weitere Angebote
    • Über uns
    • Mitarbeiter/-innen
    • Freie Mitarbeiter/-innen
    • Konzept und Ziele
    • Kooperationen
    • Beirat
    • Qualität und Nachhaltigkeit
    • Qualitäts-Nachweise
    • Waldweide
    • CaritasLernPfad
    Close
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
    • Geschichte
    • Übernachten
    • Zimmeranfrage
    • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
    • Tagungsräume
    • Tagungstechnik
    • Tagungsverpflegung
    • Tagungsanfrage
    • Freizeit
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
      • Beirat
    • Qualität und Nachhaltigkeit
      • Qualitäts-Nachweise
      • Waldweide
      • CaritasLernPfad
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
      • Geschichte
    • Übernachten
      • Zimmeranfrage
      • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungsverpflegung
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Akademie
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
      • Beirat
    • Qualität und Nachhaltigkeit
      • Qualitäts-Nachweise
      • Waldweide
      • CaritasLernPfad
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
      • Geschichte
    • Übernachten
      • Zimmeranfrage
      • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungsverpflegung
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
  • Kontakt
Fortbildung 79104 Freiburg

Laufend unterwegs

Ein Anti-Stress-Angebot für Führungskräfte

03.07.2022 - 06.07.2022

Dauer:
Ganztags

http://www.caritas-akademie.de/XQMA7

Keine Anmeldungen mehr möglich Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Laufend unterwegs sind Führungskräfte in ihrem beruflichen Alltag. Laufend unterwegs ist zugleich ein Synonym für berufliche Belastung. Der Alltag von Führungskräften ist geprägt von vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, die zu dauerhafter Belastung führen können bis hin zu körperlichen oder psychischen Beschwerden.
Das Seminar versteht sich als ein Ort, um innezuhalten und die individuelle Lebens- und Arbeitssituation mit Abstand zu betrachten. Dabei werden auch Werte und mentale Bilder in den Blick genommen, die unser Handeln leiten und möglicherweise zu Anspannung respektive Stress beitragen. Mit innerer Ruhe und Gelassenheit wollen wir uns diesen Themen nähern.
Der Seminartitel weist darauf hin, dass im Seminar auch gelaufen bzw. gewalkt wird, mit dem Ziel der Entspannung sowie der Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens.


Zielsetzung und Lernansatz
Ziel insgesamt ist es, im Seminar eine Auszeit zu erleben, die dazu beiträgt, (wieder) eine innere Balance im Blick auf persönliche und berufliche Bedürfnisse im Alltag entwickeln zu können.
Dazu werden im Seminar Einheiten zur Bewegung (Laufen und Walken), zur Entspannung und zur Meditation bzw. Besinnung mit Angeboten zur persönlichen Reflexion durch Theorieimpulse und Beratung zum Selbst- und Stressmanagement kombiniert.
Das (anfangs oft ungewohnte) Erleben von Entschleunigung während der Seminartage ermöglicht einen ersten Schritt hin zu einem neuen inneren Gleichgewicht. Es ist verbunden mit dem Blick auf die Frage, wie diese Haltung der Achtsamkeit im Anschluss an das Seminar im Alltag wirksam werden kann.

Arbeitsformen
Laufen und Walking - in verschiedenen Gruppen je nach Erfahrung. Laufanfänger sind ebenso willkommen wie Profis. Eine fachkundige Leitung und Begleitung ist gewährleistet.
Besinnung und Entspannung - Besinnen heißt, sich bewusst zu werden und wahrzunehmen, was ist, sich auszurichten auf Wesentliches. Entspannung trägt dazu bei, abschalten und sich regenerieren zu können. Besinnung und Entspannung haben verschiedene Formen, wie z.B. Meditation oder autogenes Training. Mit ihnen wollen wir im Seminar Erfahrungen sammeln.
Thematische Arbeit und persönliche Reflexion - Impulse und Beratung zu Selbst- und Stressmanagement sowie zum Umgang mit den Herausforderungen im Alltag einer Führungskraft.


Termin
Beginn: Sonntag, 03. Juli 2022, 14:30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee
Ende: Mittwoch, 06. Juli 2022, 12:30 Uhr mit dem Mittagessen


Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 640,00 €
Übernachtung ohne Frühstück: 156,00 € für die Dauer der Veranstaltung
Verpflegungspauschale mit Frühstück: 213,00 € für dei Dauer der Veranstaltung (3 Tagessätze)
Gesamtkosten: 1009,00 €

Der Preis richtet sich nach der aktuellen Preisliste des Caritas Tagungszentrums,

Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn des Seminars durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme können Sie bei uns verschiedene Fördermöglichkeiten nutzen. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de. Bitte beachten Sie, dass eine von Ihnen beantragte Förderung zunächst mit der Teilnahmegebühr verrechnet wird. Sollte diese Förderung nicht bewilligt werden, wird Ihnen der Differenzbetrag zur vollen Teilnahmegebühr nachträglich in Rechnung gestellt!

Zielgruppe

Führungskräfte aus Verbänden, Unternehmen, Einrichtungen und Diensten der Caritas

Max. Teilnehmerzahl

16

Kosten

640,00 € zzgl Kosten für Verpflegung und ggf Unterkunft

Veranstaltungsnummer

S22002

Referenten

Referent(inn)en

Prof. Dr. Margit Ostertag
Dipl.-Pädagogin, Supervisorin und Coach (DGSv), TZI-Lehrbeauftragte RCI, Evangelische Hochschule Nürnberg
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Anna Graaf
+49 761 2001717
+49 761 2001717
anna.graaf@caritas.de
Sabine Fähndrich
Programmverantwortung
+0761 200 1709
+0761 200 1709
sabine.faehndrich@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Caritas Tagungszentrum
Wintererstr. 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1802
gaestehaus@caritas.de
www.caritas-akademie.de/tagungszentrum

Fortbildungssuche

Volltextsuche

Kategorien

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie unsere Rücktrittsbedingungen und was Sie sonst noch zu unseren Teilnahmebedingungen und Zulassungsvoraussetzungen interessieren könnte! Mehr

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Links

  • AGB
  • Anreise
  • Fortbildungs-Akademie
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Copyright © FAK 2022