Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    • Service
    • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
    • individuelle Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Anfahrt
    • weitere Angebote
    • Über uns
    • Mitarbeiter/-innen
    • Freie Mitarbeiter/-innen
    • Konzept und Ziele
    • Kooperationen
    • Beirat
    • Qualität und Nachhaltigkeit
    • Qualitäts-Nachweise
    • Waldweide
    • CaritasLernPfad
    Close
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
    • Geschichte
    • Übernachten
    • Zimmeranfrage
    • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
    • Tagungsräume
    • Tagungstechnik
    • Tagungsverpflegung
    • Tagungsanfrage
    • Freizeit
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
      • Beirat
    • Qualität und Nachhaltigkeit
      • Qualitäts-Nachweise
      • Waldweide
      • CaritasLernPfad
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
      • Geschichte
    • Übernachten
      • Zimmeranfrage
      • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungsverpflegung
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Akademie
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
      • Beirat
    • Qualität und Nachhaltigkeit
      • Qualitäts-Nachweise
      • Waldweide
      • CaritasLernPfad
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
      • Geschichte
    • Übernachten
      • Zimmeranfrage
      • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungsverpflegung
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
  • Kontakt
Fortbildung

IT-Grundlagen für Datenschutzbeauftragte u. Datenschutzkoordinator_innen

Online-Seminar

20.01.2021 - 21.01.2021

Dauer:
Ganztags

http://www.caritas-akademie.de/99OL5

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Der Schutz sensibler Daten in sozialen Diensten und Einrichtungen spielt sich immer mehr im digitalen Raum ab: Mit fortschreitender Nutzung der Informationstechnologie (IT), der Telekommunikationstechnologie (TK) und des Internets müssen Datenschutzbeauftragte zur erfolgreichen Bewältigung Ihrer Aufgaben grundlegende Kenntnisse zu den relevanten Technologien besitzen.


Zielsetzung und Lernansatz
In diesem Seminar erwerben die Teilnehmenden das notwendige IT-Grundlagenwissen, um die Eigenheiten informationstechnologischer Prozesse zu verstehen und Problembereiche richtig einzuordnen. Technisch-organisatorische Maßnahmen können kompetent zugeordnet und in ihrer Wirksamkeit bewertet werden.
Begrifflichkeiten der IT-Verantwortlichen sind keine Fremdworte mehr. Die Teilnehmenden lernen die richtigen Fragen zu stellen und die Antworten zu beurteilen. Eine Teilnahme eignet sich für Sie insbesondere zur Erweiterung der Fachkunde als Datenschutzbeauftragte und weiteren Personen, die in sozialen Einrichtungen Verantwortung für Datenschutz und Datensicherheit tragen.


Arbeitsformen
Online-Seminar mit Vortrag, Austausch und Praxisfragen

Inhalte
Funktion und Arbeitsweise

  • von PC, Notebook, Server, Client, Terminal, Peripheriegeräte
  • Datenspeicher, Datenträger

Server
  • Physikalische und virtuelle Server
  • Serverfarmen, Computercluster

Netzwerke
  • LAN, WAN, WLAN, VLAN
  • Netzwerkkommunikation, Ethernet und Co.

Netzwerkkomponenten
  • Kabel, Hub, Switch, Router, Firewall, Viruswall, Proxy-Server etc.

Betriebliche Informationssysteme
  • Dateisysteme, Betriebssysteme, Individual- und Standardsoftware
  • Intranet, Extranet

Internet
  • Routing, Internet-Services, Cloud Computing, E-Commerce, Social Media, Tracking, Cookie-Banner etc.
  • Messenger-Dienste

Sonstiges
  • Notwendige IT-Dokumentation
  • Grundlagen der Kryptografie
  • Protokolle und ihre Bedeutung
  • Datensicherung, Datenredundanz, Datenarchivierung, Datenlöschung, Datenrettung
  • Schadsoftware
  • Applikationskontrollen, Schnittstellenmanagement, Patchmanagement etc.
  • Möglichkeiten zur Steigerung der Ausfallsicherheit (USV, Notstrom etc.)


Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine Dokumentation mit der Präsentation sowie ggf. weiteren Unterlagen.


Technische Voraussetzungen
PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) sowie eine stabile Internetverbindung.
Den Teilnehmenden wird der Link zur Einwahl in das Online-Seminar rechtzeitig vor Beginn per Mail zugeschickt.

Seien Sie bitte in jedem Fall 10 Minuten vor dem Start bereit (Funktionalität der Hardware, Internetzugang und Internetbrowser stehen zur Verfügung).
Sorgen Sie für ungestörtes Arbeiten (Türe zu, Telefon aus, Handy lautlos). Die Inhalte des Seminares sind vertraulich, deshalb dürfen Dritte während der Sitzungen keinen Zutritt haben.
Teilnehmende aus derselben Organisation bitten wir um jeweils einzelne Bildschirmarbeitsplätze, um die Bildung von Arbeitsgruppen zu ermöglichen.
Machen Sie es sich bequem (Licht/Sonnenschutz, Luft, Getränk, Temperatur, Stuhl).
Schaffen Sie sich eine konzentrierte Lernumgebung (Schreibsachen richten; alle Softwareprogramme schließen, die während des Online-Seminares nicht gebraucht werden).


Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Maximale Teilnehmendenzahl: 15
Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung abzusagen.


Termin
20. Januar 2021
09.00-10.30 Uhr
10.45-12.15 Uhr
13.15-14.45 Uhr
15.00-16.30 Uhr

21. Januar 2021
09.00-10.30 Uhr
10.45-12.15 Uhr
13.15-14.45 Uhr
15.00-16.30 Uhr


Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 370,00 €

Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de. Bitte beachten Sie, dass eine von Ihnen beantragte Förderung zunächst mit der Teilnahmegebühr verrechnet wird. Sollte diese Förderung nicht bewilligt werden, wird Ihnen der Differenzbetrag zur vollen Teilnahmegebühr nachträglich in Rechnung gestellt!



Kooperationspartner
Stabsstelle Recht des Deutschen Caritasverbandes e.V., Freiburg

Zielgruppe

Etablierte und zukünftige Datenschutzbeauftragte; Mitarbeitende aus Revision, Rechtsabteilungen und Organisation

(Folgender Personenkreis soll laut BDSG nicht zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden, kann sich jedoch im Lehrgang einen fundierten Überblick zum Thema verschaffen: IT-Leitung, Personalleitung, Leitung Öffentlichkeitsarbeit/Marketing und Geschäftsführung)

Max. Teilnehmerzahl

15

Kosten

340,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft

Veranstaltungsnummer

S21099

Referenten

Referent(inn)en

Dirk-Michael Mülot
Wirtschaftsinformatiker, freier Sachverständiger, externer DSB
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechpartner

Anne-Kerrin Gomer-Simpfendörfer
Programmverantwortung
+0761 200 1704
+0761 200 1704
Anne-Kerrin.Gomer@caritas.de
Verena Ortlieb
+49 761 200 1710
+49 761 200 1710
verena.ortlieb@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Online

Fortbildungssuche

Volltextsuche

Kategorien

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie unsere Rücktrittsbedingungen und was Sie sonst noch zu unseren Teilnahmebedingungen und Zulassungsvoraussetzungen interessieren könnte! Mehr

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Links

  • AGB
  • Anreise
  • Fortbildungs-Akademie
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Copyright © FAK 2021