Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    • Service
    • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
    • individuelle Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Anfahrt
    • weitere Angebote
    • Über uns
    • Mitarbeiter/-innen
    • Freie Mitarbeiter/-innen
    • Konzept und Ziele
    • Kooperationen
    • Qualität und Nachhaltigkeit
    • Qualitäts-Nachweise
    • Waldweide
    • CaritasLernPfad
    Close
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
    • Geschichte
    • Übernachten
    • Zimmeranfrage
    • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
    • Tagungsräume
    • Tagungstechnik
    • Tagungsverpflegung
    • Tagungsanfrage
    • Freizeit
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
    • Qualität und Nachhaltigkeit
      • Qualitäts-Nachweise
      • Waldweide
      • CaritasLernPfad
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
      • Geschichte
    • Übernachten
      • Zimmeranfrage
      • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungsverpflegung
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Akademie
  • Veranstaltungen
  • Inhalte wirkungsvoll vermitteln
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
    • Qualität und Nachhaltigkeit
      • Qualitäts-Nachweise
      • Waldweide
      • CaritasLernPfad
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
      • Geschichte
    • Übernachten
      • Zimmeranfrage
      • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungsverpflegung
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
  • Kontakt
Fortbildung 79104 Freiburg

Inhalte wirkungsvoll vermitteln

"Best of Didaktik“ mit TZI verbinden

20.09.2024 - 01.12.2024

Dauer:
Ganztags

http://www.caritas-akademie.de/88Q07

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Wer lehrt - in Schule, Fortbildung, Hochschule…. - oder Besprechungen, Gremien und Sitzungen leitet braucht didaktische Kompetenzen, um professionell und zielgerichtet planen und entscheiden zu können. Diese Kompetenzen beziehen sich auf den Umgang mit Inhalten/Vorgaben, auf die Initiierung von Lernprozessen in einer Gruppe und auf die Wahrnehmung aller am Arbeits- oder Lernprozess Beteiligten – dies alles unter Berücksichtigung des situativen Kontextes. Schon immer hat sich Didaktik mit diesen Fragen beschäftigt.
In dieser zweiteiligen Kursreihe werden die zentralen Fragen klassischer Didaktik neu ins Bewusstsein gehoben und verbunden mit dem Denk- und Handlungsmodell der Themenzentrierten Interaktion (TZI). Es wird an konkreten Praxissituationen gearbeitet. Zusätzlich werden Möglichkeiten der Visualisierung gezeigt und erprobt.
Das Angebot richtet sich an alle, die ihre Lehr- und Leitungstätigkeit überprüfen und weiterentwickeln möchten. Bisherige Teilnehmende der Didaktikkurse können ihre didaktischen Kenntnisse auffrischen und vertiefen.
Der Kurs wird als Baustein der TZI-Ausbildung anerkannt.


Zielsetzung und Lernansatz
Die Teilnehmenden erweitern ihre didaktischen und methodischen Vermittlungskompetenzen durch Theoriearbeit und deren Anwendung an eigenen Praxisbeispielen


Arbeitsformen
Es wird mit verschiedenartigen Theorieimpulsen, Einzelarbeit, Anwendungsgruppen und Plenumsgesprächen gearbeitet. Im Rahmen des Seminars findet ein Praxisworkshop zur Flipchartgestaltung statt.


Lernorganisation
Der Kurs gliedert sich in 2 Kursabschnitte mit insgesamt 6 Kurstagen.


Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Wenn die Zahl der Anmeldungen die Anzahl der Teilnahmeplätze überschreitet, führt die Kursleitung ein Auswahlverfahren durch.
Die Auswahlkriterien werden den Interessent:innen mitgeteilt.


Termine und Ort
1. Abschnitt:
Beginn: Freitag, 20. September 2024 um 15:30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee
Ende: Sonntag, 22. September 2024 um 13:00 Uhr mit einem Mittagessen
mit Abendeinheit am Freitag, 20.09.24

2. Abschnitt:
Beginn: Freitag, 29. November 2024 um 15:30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee
Ende: Sonntag, 01. Dezember 2024 um 13:00 Uhr mit einem Mittagessen
mit Abendeinheit am Freitag, 29.11.24 und am Samstag, 30.11.24 (Flipchart-Workshop - optional)

Alle Kursabschnitte finden im Caritas Tagungszentrum in Freiburg statt.

Die separate Buchung von einzelnen Kursabschnitten ist nicht möglich!


Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr:
1. Abschnitt: 400,00 €
2. Abschnitt: 400,00 €
Teilnahmegebühr insgesamt: 800,00 €

Zu den Teilnahmegebühren kommen noch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung:
1. Abschnitt: 256,00 €
2. Abschnitt: 256,00 €

Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des Tagungshauses, eine Preiserhöhung ist daher möglich.

Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn der Veranstaltung (bzw. eines Kursabschnittes) durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de. Bitte beachten Sie, dass eine von Ihnen beantragte Förderung zunächst mit der Teilnahmegebühr verrechnet wird. Sollte diese Förderung nicht bewilligt werden, wird Ihnen der Differenzbetrag zur vollen Teilnahmegebühr nachträglich in Rechnung gestellt!



Kooperationspartner
Ruth Cohn Institut für TZI-Dreyeckland


Zielgruppe

Alle, die Inhalte vermitteln und didaktisches Interesse haben, z. B. Lehrende, Fortbildner:innen, Referent:innen

Max. Teilnehmerzahl

21

Kosten

800,00 € zzgl Kosten für Verpflegung und ggf Unterkunft

Veranstaltungsnummer

K2024-19

Referenten

Referent(inn)en

Dr. Klaus Ritter
Theologe, freiberufl. Dozent, Moderator, zert. Mediator und Organisationsberater, TZI-Lehrbeauftragter Ruth-Cohn-Institut
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Claudia Müller
+49 761 200 1707
+49 761 200 1707
claudia.mueller@caritas.de
Sabine Fähndrich
Programmverantwortung
+0761 200 1709
+0761 200 1709
sabine.faehndrich@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Caritas Tagungszentrum
Wintererstr. 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1801
+0761 200 1802
+0761 200 1802
gaestehaus@caritas.de
www.caritas-akademie.de/tagungszentrum

Fortbildungssuche

Volltextsuche

Kategorien

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie unsere Rücktrittsbedingungen und was Sie sonst noch zu unseren Teilnahmebedingungen und Zulassungsvoraussetzungen interessieren könnte! Mehr

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Copyright © FAK 2023