Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    • Service
    • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
    • individuelle Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Anfahrt
    • weitere Angebote
    • Über uns
    • Mitarbeiter/-innen
    • Freie Mitarbeiter/-innen
    • Konzept und Ziele
    • Kooperationen
    • Beirat
    • Qualität und Nachhaltigkeit
    • Qualitäts-Nachweise
    • Waldweide
    • CaritasLernPfad
    Close
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
    • Geschichte
    • Übernachten
    • Zimmeranfrage
    • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
    • Tagungsräume
    • Tagungstechnik
    • Tagungsverpflegung
    • Tagungsanfrage
    • Freizeit
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
      • Beirat
    • Qualität und Nachhaltigkeit
      • Qualitäts-Nachweise
      • Waldweide
      • CaritasLernPfad
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
      • Geschichte
    • Übernachten
      • Zimmeranfrage
      • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungsverpflegung
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Akademie
  • Veranstaltungen
  • Die Richtigen finden!
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
      • Beirat
    • Qualität und Nachhaltigkeit
      • Qualitäts-Nachweise
      • Waldweide
      • CaritasLernPfad
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
      • Geschichte
    • Übernachten
      • Zimmeranfrage
      • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungsverpflegung
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
  • Kontakt
Fortbildung

Die Richtigen finden!

Online-Kurs: Erfolgreich Mitarbeitende für Caritas-Organisationen gewinnen

26.01.2023 - 22.06.2023

Dauer:
Ganztags

http://www.caritas-akademie.de/QV8U9

Keine Anmeldungen mehr möglich Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Die Richtigen finden? „Uns wäre ja schon geholfen, wenn wir überhaupt irgendjemanden bekämen!“ – „Wir verwalten nur den Mangel, und das seit Jahren!“ – „Wie sollen wir Mitarbeitende finden, wenn es schlicht keine gibt?“
Die Personalnot in Caritaseinrichtungen ist groß. In dieser Situation auch noch die „Richtigen“ zu finden, erscheint als wenig realistische Herangehensweise. Allerdings: Die „Falschen“ zu finden, ist teuer! Schnell sind mehrere tausend Euro für die Suche nach Mitarbeitenden in Print- oder Onlinemedien ausgegeben. Wenn diese Mitarbeitenden die Organisation dann nach kurzer Zeit wieder verlassen, läuft die Investition ins Leere. Die Herausforderung besteht darin, zielgenau in die richtigen Suchkanäle zu investieren, um Mitarbeitende zu gewinnen, die tatsächlich in die Organisation passen.


Zielsetzung und Lernansatz
Hier setzt unser Online-Kurs an. Die Teilnehmenden erhalten während einer halbjährigen Lernreise passgenaue Impulse und personalisierte Begleitung bei der Gewinnung von neuen Mitarbeitenden. Durch die fortlaufende Vermittlung von aktuellen Recruiting-Methoden werden die Personalverantwortlichen mit dem notwendigen Handwerkszeug ausgestattet, neue Wege der Personalgewinnung zu gehen. Mithilfe einer individuellen Lernbegleitung entwickeln sie für die eigene Organisation passende Instrumente, um zukünftig teure Fehlinvestitionen zu vermeiden.
Coaching-Termine, kollegiale Beratung im Tandem und eine Online-Lernmediathek ergänzen das Angebot. Um die Umsetzung in den eigenen Kontext zu erleichtern, darf jede:r angemeldete Teilnehmer:in eine weitere Person aus der Organisation benennen, die alle Angebote des Online-Kurses ebenfalls nutzen darf.


Arbeitsformen

  • Je ein eintägiges Online-Meeting zum Start und zum Ende des Kurses
  • „Deep Dives“ als Fachimpulse zu aktuellen Recruiting-Methoden und Herausforderungen im Prozess, z.B. Welche Kanäle lohnen sich? Wie rekrutiere ich im Netzwerk? Wie gestalte ich Stellenanzeigen (oder verzichte ich darauf)? Wie nehme ich mein Team mit?
  • Coaching-Termine zu den aktuellen Herausforderungen der Teilnehmenden
  • Regelmäßige Q&A-Sessions
  • Bildung von passenden Lerntandems zur kollegialen Beratung
  • Zugang zu einer Online-Lernplattform, auf der die Online-Sessions und weitere Inhalte jederzeit abrufbar sind


Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einen PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) und einer aktuellen Browser-Version sowie eine stabile Internetverbindung.
Bitte sorgen Sie außerdem für eine konzentrierte Lernumgebung, in der Sie aus Gründen der Vertraulichkeit ohne Anwesenheit von Dritten arbeiten können. Teilnehmende aus derselben Organisation bitten wir um jeweils einzelne Bildschirmarbeitsplätze, um die Bildung von Arbeitsgruppen zu ermöglichen.

Den Teilnehmenden wird der Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung rechtzeitig vor Beginn per E-Mail zugeschickt.

 

Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Wird die Mindesteilnehmendenzahl nicht erreicht, behält sich die Akademieleitung vor, die Veranstaltung abzusagen.

 

Termin
Halbjährige Lernreise
Kick-Off: Donnerstag, 26. Januar 2023
09:00 Uhr - 15:30 Uhr

Letzter Online Termin: Montag, 22. Juni 2023
09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Alle weiteren Termine werden im Kursverlauf angekündigt bzw. vereinbart. Alle Sessions sind auch im Nachgang online abrufbar.


Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 1.490,00 € (insgesamt)

Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de. Bitte beachten Sie, dass eine von Ihnen beantragte Förderung zunächst mit der Teilnahmegebühr verrechnet wird. Sollte diese Förderung nicht bewilligt werden, wird Ihnen der Differenzbetrag zur vollen Teilnahmegebühr nachträglich in Rechnung gestellt!


Kooperationspartner

Referat Sozialwirtschaft

 

 

Zielgruppe

Leitungskräfte in Einrichtungen und Organisationen der Sozialwirtschaft, Verantwortliche für Personalgewinnung

Max. Teilnehmerzahl

20

Kosten

1.490,00 € zzgl Kosten für Verpflegung und ggf Unterkunft

Veranstaltungsnummer

K2023-28

Referenten

Referent(inn)en

Beate Teschner
Beraterin für angewandte Unternehmenspsychologie und Arbeitgebermarken, Hamburg
Anne-Kerrin Gomer-Simpfendörfer
Dozentin der Fortbildungs-Akademie, Soziologin M.A.
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Anne-Kerrin Gomer-Simpfendörfer
Programmverantwortung
+0761 200 1704
+0761 200 1704
Anne-Kerrin.Gomer@caritas.de
Verena Ortlieb
+49 761 200 1710
+49 761 200 1710
verena.ortlieb@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Online

Fortbildungssuche

Volltextsuche

Kategorien

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie unsere Rücktrittsbedingungen und was Sie sonst noch zu unseren Teilnahmebedingungen und Zulassungsvoraussetzungen interessieren könnte! Mehr

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Links

  • AGB
  • Anreise
  • Fortbildungs-Akademie
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Copyright © FAK 2023