Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Aids und HIV
  • Allgemeine soziale Probleme
  • Angehörige von Straffälligen
  • Behinderung und psychische Erkrankung
  • Eltern und Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
    • Stimmen zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    • Lernen im Verband
    • Service
    • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
    • individuelle Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Anfahrt
    • AGB
    • weitere Angebote
    • Über uns
    • Mitarbeiter/-innen
    • Freie Mitarbeiter/-innen
    • FAQs
    • Konzept und Ziele
    • Kooperationen
    • Beirat
    Close
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
    • Übernachten
    • Zimmer / Preise
    • Spezialangebote
    • Anfrage Übernachtungen
    • Gutschein
    • Barrierefreiheit
    • Tagen
    • Tagungsräume
    • Tagungstechnik
    • Tagungspauschale
    • Tagungsanfrage
    • Freizeit
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Unser Team
    • Geschichte
    • Newsletter
    • Jobs
    • AGB
    Close
  • Qualitäts-Nachweise
  • Waldweide
  • Anreise
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
      • Lernen im Verband
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • AGB
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • FAQs
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
      • Beirat
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
    • Übernachten
      • Zimmer / Preise
      • Spezialangebote
      • Anfrage Übernachtungen
      • Gutschein
      • Barrierefreiheit
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungspauschale
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Unser Team
      • Geschichte
      • Newsletter
      • Jobs
    • AGB
  • Qualitäts-Nachweise
  • Waldweide
  • Anreise
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Akademie
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
      • Lernen im Verband
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • AGB
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • FAQs
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
      • Beirat
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
    • Übernachten
      • Zimmer / Preise
      • Spezialangebote
      • Anfrage Übernachtungen
      • Gutschein
      • Barrierefreiheit
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungspauschale
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Unser Team
      • Geschichte
      • Newsletter
      • Jobs
    • AGB
  • Qualitäts-Nachweise
  • Waldweide
  • Anreise
Fortbildung 60311 Frankfurt/M.

BWL in der Caritas: Weitergehende Vertiefung

Für Verantwortliche ohne kaufmännische Ausbildung

25.03.2019 - 26.03.2019

Dauer:
Ganztags

http://www.caritas-akademie.de/R3OUY

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Die laufenden Arbeitsprozesse und Entscheidungssituationen sind kontinuierlich sowohl von fachlich-inhaltlichen als auch betriebswirtschaftlichen Aspekten geprägt. Dieser Zusammenhang ist vertraut und wird kontinuierlich beachtet. Zunehmende Anforderungen verlangen aber immer öfter „richtige“ Entscheidungen in kurzer Zeit. Mitunter fehlen Detailkenntnisse, um den Sachverhalt einschätzen zu können, oder es erscheint das bisher genutzte betriebswirtschaftliche Instrumentarium nicht hinreichend. Für die Verantwortungsträger/-innen ist es wichtig, auf ein gezieltes „Mehr“ an praxisrelevanten Kenntnissen und Methoden zurückgreifen zu können.


Zielsetzung
Die Teilnehmer/-innen dieses Seminars erwerben ein weiter vertieftes, praxis-spezifisches Wissen in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, insbesondere zur zielorientierten Nutzung von Kennzahlen, zu Finanzierungsinstrumenten und zur Investitionsrechnung in integrierten Zusammenhängen. Weiterhin gewinnen sie Kenntnisse zur Bewertung von Vermögensgegenständen und Unternehmen sowie zur Darstellung des geplanten bzw. gewählten Vorgehens für unterschiedliche Interessenten (Innen- und Außenperspektive). Neue („moderne“) betriebswirtschaftliche Methoden werden erläutert und diskutiert. Die Teilnehmer/-innen werden befähigt, die Instrumente aktiv anzuwenden. Anhand von – möglichst selbst eingebrachten - Beispielen trainieren die Teilnehmenden ihr neu erworbenes Wissen und Denken.


Inhalte sind insbesondere:

  • Kennzahlenbasierte Entscheidungsfindung
  • Vertiefung der Methodik zu Investition und Investitionsrechnung
  • Vertiefung der Methodik zur Finanzierung
  • Methoden der Bewertung von Vermögensgegenständen, Standorten, Unternehmen und (ggf. risikobehafteten) Situationen
  • Techniken der Darstellung von Entscheidungssituationen und Entscheidungen (Innen- und Außenperspektive)
  • Vorstellung und Diskussion „neuer“ betriebswirtschaftlicher Instrumente
  • Jeweils: Praktische Beispiele


Arbeitsformen
Theorie-Inputs, Plenum und Kleingruppenarbeit an Fallbeispielen. Der Alltag der Teilnehmer/-innen dient als Grundlage für die Entwicklung von Praxisbeispielen.


Termin
Beginn: Montag, 25. März 2019, 10.00 Uhr mit einem Begrüßungskaffee
Ende: Dienstag, 26. März 2019, 16.00 Uhr

Kosten und Zahlungsmodalitäten
Zu denTeilnahmegebühren von 350,00 € kommen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Spenerhaus.
Übernachtung mit Frühstück: 75,00 €;
Verpflegungspauschale insgesamt: 93,00 €.

Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn des Seminars durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme können Sie bei uns verschiedene Fördermöglichkeiten nutzen. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.fak-caritas.de. Bitte beachten Sie, dass eine von Ihnen beantragte Förderung zunächst mit der Teilnahmegebühr verrechnet wird. Sollte diese Förderung nicht bewilligt werden, wird Ihnen der Differenzbetrag zur vollen Teilnahmegebühr nachträglich in Rechnung gestellt!


Kooperationspartner
Referat Sozialwirtschaft des Deutschen Caritasverbandes e.V., Freiburg

Zielgruppe

Verantwortungsträger/-innen und Leitungen innerhalb von Unternehmen und Verbänden der Caritas ohne betriebswirtschaftliches Studium bzw. ohne Studium mit größerem kaufmännischem Anteil. Insbesondere angesprochen sind Personen, die bereits an einem Seminar der Fortbildungs-Akademie zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen bzw. dem Vertiefungsseminar teilgenommen haben. Dies ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.

Max. Teilnehmerzahl

18

Kosten

350,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft

Veranstaltungsnummer

S19062

Referenten

Referent(inn)en

Michael Uhlig
Diplom-Kaufmann, Management- und Organisationsberater
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes
Wintererstr. 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechpartner

Barbara Hummel
+49 761 200 1706
+49 761 200 1706
barbara.hummel@caritas.de
Dr. Dirk Sichelschmidt
Programmverantwortung
+49 761 200 1702
+49 761 200 1702
dirk.sichelschmidt@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Das Spenerhaus
Dominikanergasse 5
60311 Frankfurt/M.
+069 2165 1411
+069 2165 2415
+069 2165 1411
+069 2165 2415
+069 2165 2415
tagung@ervffm.de
http://www.spenerhaus.de

Fortbildungssuche

Volltextsuche

Kategorien

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie unsere Rücktrittsbedingungen und was Sie sonst noch zu unseren Teilnahmebedingungen und Zulassungsvoraussetzungen interessieren könnte! Mehr

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Links

  • Das Tageszentrum auf einen Blick
  • Tagen
  • Übernachten
  • Angebote
  • Anreise
  • Partnerhäuser
  • Datenschutzerklärung

Service

  • Anfrage Tagungen
  • Online-Buchungen
  • Jobs
  • Ansprechpartner

Akademie

  • Konzept und Ziele
  • Fortbildungen
  • Inhouse
  • Mitarbeiterinnen und Themenbereiche
  • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © FAK 2019