Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    • Service
    • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
    • individuelle Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Anfahrt
    • weitere Angebote
    • Über uns
    • Mitarbeiter/-innen
    • Freie Mitarbeiter/-innen
    • Konzept und Ziele
    • Kooperationen
    • Beirat
    • Qualität und Nachhaltigkeit
    • Qualitäts-Nachweise
    • Waldweide
    • CaritasLernPfad
    Close
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
    • Geschichte
    • Übernachten
    • Zimmeranfrage
    • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
    • Tagungsräume
    • Tagungstechnik
    • Tagungsverpflegung
    • Tagungsanfrage
    • Freizeit
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
      • Beirat
    • Qualität und Nachhaltigkeit
      • Qualitäts-Nachweise
      • Waldweide
      • CaritasLernPfad
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
      • Geschichte
    • Übernachten
      • Zimmeranfrage
      • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungsverpflegung
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Akademie
  • Veranstaltungen
  • Ausbildung zum/zur AGILE COACH - Veränderungen auf den Weg bringen
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
      • Beirat
    • Qualität und Nachhaltigkeit
      • Qualitäts-Nachweise
      • Waldweide
      • CaritasLernPfad
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
      • Geschichte
    • Übernachten
      • Zimmeranfrage
      • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungsverpflegung
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
  • Kontakt
Fortbildung 79104 Freiburg

Ausbildung zum/zur AGILE COACH - Veränderungen auf den Weg bringen

Soziale Organisationen für die Zukunft ausrichten

01.03.2023 - 16.06.2023

Dauer:
Ganztags

http://www.caritas-akademie.de/53UP7

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
‚Es geht auch anders, aber weiter geht es nur anders als bisher!‘
Heute brauchen Verantwortliche in Organisationen mehr denn je die Fähigkeit, flexibel (re-)agieren zu können. Bereits vor der Pandemie wurde die Welt als volatil und hochkomplex erlebt; mittlerweile hat sich das Tempo der Veränderungen erhöht und das Gefühl der Nicht-Steuerbarkeit potenziert. Es gibt kaum noch monatelange Voraussplanungen: six months? – 3 days! Es gelten zunehmend Kriterien wie Flexibilität, freies Experimentieren und permanentes Umgehen mit Disruption.
Um die Zukunft sozialer Unternehmen zu sichern, müssen sie in der heutigen Welt gleichzeitig stabil und beweglich aufgestellt werden. Dafür leisten systemische und agile Ansätze unverzichtbare Dienste. In den Organisationen braucht es neben den Führungskräften auch Multiplikator_innen, die dafür sorgen, dass innovatives und bewahrendes Handeln verbunden bleibt. An dieser Schaltstelle werden Agile Coaches benötigt, um die notwendige Beidhändigkeit (Ambidextrie) zu halten .
Der/die Coachende kennt agile Praktiken und kann Teams in ihrer Selbstorganisation unterstützen. Er/sie kann in unterschiedliche Rollen schlüpfen und verschiedene Aufgaben in der Organisation übernehmen: als Facilitator, als Change-Agent, als Moderator_in oder auch als Agile Leader. Das bedeutet, dass der/die Agile Coach Prozesse begleitet, Veränderungen initiiert und erforderliche Innovationen aktiv voranbringt.
Für erfolgreiches agiles Coachen ist ein passendes Mindset ebenso wie Kommunikation und aktives Handeln notwendig.


1. Abschnitt: „Agile Grundlagen und Mindset“
  • Was bedeutet Agilität?
  • VUCA & digitaler Wandel als Treiber
  • Ableitungen wichtiger Zukunftskompetenzen
  • Agile Werte & Prinzipien
  • 4 Dimensionen von Agilität
  • Prämissen für ein agiles Mindset
  • Die Rollen der agilen Führung
  • Entscheidungen treffen unter Unsicherheiten
  • Selbstreflexion eigener Veränderungsstärke
  • Der agile Coach und seine unterschiedlichen Rollen
  • Moderations-Tools für agile und nicht-agile Organisationen

  • Agiles Gastunternehmen „Ich und Du“
  • Reflexion / Praxistransfer

2. Abschnitt: „Agile Methoden“
  • Agile Praktiken und Methoden in der Anwendung
  • Delegationspoker, Golden Circle
  • Kanban Board, Autonomiekreise, Rollenleinwand, Feedbackmethoden für Teams, Methoden zur Strukturierung der Besprechungskultur
  • Einblick in: Design Thinking, Scrum, Objectives and Key Results (OKR)
  • Reflexion / Praxistransfer

3. Abschnitt: „Agile Transformation und Transfer“
  • Moderation und Coaching
  • Systemische Grundlagen und Coachingstools
  • Kommunikation 4.0 (visualisieren, einbinden, Transparenz herstellen, Entscheidungen im Team treffen)
  • Empowerment und Teams in die Selbstorganisation führen
  • Transformationsmanagement - Führung in die agile Welt
  • Kompakt-Kolloquium am Ende des dritten Abschnitts

Zielsetzung und Inhalte
Die Teilnehmenden erhalten...

  • eine Qualifizierung zum Agile Coach im Rahmen eines innovativen Konzeptes
  • eine Verbindung zwischen bewährten stabilen Führungskonzepten und einem innovativen agilen Mindset
  • einen Überblick zu den aktuellen Anforderungen in der sog. VUCA Welt (volatility/unbeständig, uncertainty/unsicher, complexity/komplex und ambiguity/mehrdeutig)
  • Räume zum Einüben von wirksamen Tools und einem neuen Rollenverständnis


Arbeitsformen
Interaktive Übungen, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Theorie-Input, agile Feedback-Formen, kollegiales Coaching, Moderation On-The-Fly, selbstorganisiertes Lernen, Peergroups in Online- und Präsenz-Form


Termine und Orte
1. Abschnitt: 01. bis 03. März 2023 in der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg, Wintererstraße 1, 79104 Freiburg
Arbeitszeiten (jeweils mit Pausen):
01.03.23: 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr
02.03.23: 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr
03.03.23: 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr

2. Abschnitt: 19. bis 21. April 2023 Online per ZOOM
19.04.23.: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
20.04.23.: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
21.04.23.: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

3. Abschnitt: 14. bis 16. Juni 2023 im Stadthotel Freiburg Kolping Hotels & Resorts, Karlstraße 7, 79104 Freiburg
14.06.23: 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr
15.06.23: 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr
16.06.23: 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr


Kosten und Zahlungsmodalitäten
Die Kursgebühr beträgt insgesamt 2.000,00 €.

Hinzu kommen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung;
Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg: Verpflegung: 110,00 €, Übernachtung mit Frühstück: 131,00 € (für die Dauer des Kursabschnitts)
Stadthotel Freiburg Kolping Hotels & Resorts: Verpflegung: 243,00 €, Übernachtung mit Frühstück: 156,00 € (für die Dauer desKursabschnitts)

Die Preise für Unterkunft und Verpflegung richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste der Tagungshäuser; eine Preiserhöhung ist daher möglich.

Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn der Veranstaltung (bzw. eines Kursabschnittes) durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Die separate Buchung von einzelnen Kursabschnitten ist nicht möglich!


Kooperationspartner
Referat Sozialpolitik und fachliche Innovationen des Deutschen Caritasverbandes e.V.

Zielgruppe

Fach und Führungskräfte mit Interesse an Neuem und Bereitschaft, sich auf Ungewohntes einzulassen

Max. Teilnehmerzahl

16

Kosten

2.000,00 € zzgl Kosten für Verpflegung und ggf Unterkunft

Veranstaltungsnummer

K2023-11

Referenten

Referent(inn)en

Alexander Holicki
Arbeits- und Organisationspsychologe und Berater
Claudia Thiel
Agile und systemischer Coach (DVCT), Theaterpädagogin, Führungskraft Personalentwicklung, Inhaberin von Potentialmanagement
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Barbara Hummel
+49 761 200 1706
+49 761 200 1706
barbara.hummel@caritas.de
Elisabeth Götz
Programmverantwortung
+49 761 200 1705
+49 761 200 1705
elisabeth.goetz@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Katholische Akademie Freiburg
Wintererstr. 1
79104 Freiburg
+0761 31918 0
+0761 31918 111
+0761 31918 0
+0761 31918 111
+0761 31918 111
mail@katholische-akademie-freiburg.de
www.katholische-akademie-freiburg.de

Fortbildungssuche

Volltextsuche

Kategorien

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie unsere Rücktrittsbedingungen und was Sie sonst noch zu unseren Teilnahmebedingungen und Zulassungsvoraussetzungen interessieren könnte! Mehr

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben

Links

  • AGB
  • Anreise
  • Fortbildungs-Akademie
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Copyright © FAK 2023