Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    • Service
    • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
    • individuelle Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Anfahrt
    • weitere Angebote
    • Über uns
    • Mitarbeiter/-innen
    • Freie Mitarbeiter/-innen
    • Konzept und Ziele
    • Kooperationen
    • Qualität und Nachhaltigkeit
    • Qualitäts-Nachweise
    • Waldweide
    • CaritasLernPfad
    Close
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
    • Geschichte
    • Übernachten
    • Zimmeranfrage
    • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
    • Tagungsräume
    • Tagungstechnik
    • Tagungsverpflegung
    • Tagungsanfrage
    • Freizeit
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
    • Qualität und Nachhaltigkeit
      • Qualitäts-Nachweise
      • Waldweide
      • CaritasLernPfad
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
      • Geschichte
    • Übernachten
      • Zimmeranfrage
      • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungsverpflegung
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Akademie
  • Veranstaltungen
  • Angenommen, es geschähe ein Wunder...
  • Startseite
  • Akademie
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
    • Service
      • Fördermöglichkeiten für Teilnehmende
      • individuelle Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • weitere Angebote
    • Über uns
      • Mitarbeiter/-innen
      • Freie Mitarbeiter/-innen
      • Konzept und Ziele
      • Kooperationen
    • Qualität und Nachhaltigkeit
      • Qualitäts-Nachweise
      • Waldweide
      • CaritasLernPfad
  • Tagungszentrum
    • Das Caritas Tagungszentrum auf einen Blick
      • Geschichte
    • Übernachten
      • Zimmeranfrage
      • Barrierefreiheit
    • Ansprechpartner
    • Tagen
      • Tagungsräume
      • Tagungstechnik
      • Tagungsverpflegung
      • Tagungsanfrage
    • Freizeit
  • Kontakt
Fortbildung 56428 Dernbach

Angenommen, es geschähe ein Wunder...

Wesentliches aus der Systemischen Beratung: kurz, knapp und effektiv!

24.04.2024 - 26.04.2024

Dauer:
Ganztags

http://www.caritas-akademie.de/58PE5

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Bei Fachkräften der Caritas und anderen Trägern ist mehr denn je die Fähigkeit für wirkungsvolle Beratungstätigkeit gefordert. In allen Arbeitsfeldern ist eine Beratungskompetenz gefragt, die effizient und effektiv eingesetzt werden kann. Die Systemische Beratung ist dafür besonders geeignet, weil sie allparteilich, wertschätzend und universell einsetzbar ist. Dabei geht es um eine systemische Haltung, bei der Beratende sich nicht als Expert:innen, sondern als Begleiter:innen verstehen. In diesem Zusammenhang sind Methoden wie beispielsweise Skalierung, Wunderfrage, Reframing und Aufstellung von hoher Wirkung. Dazu kommt eine Burnout-Prophylaxe für die Mitarbeitenden, da diese Methoden mit einer Selbstfürsorge für die Anwendenden verbunden sind.


Lernansatz und Inhalte

  • Knowhow zur Systemtheorie und zum Konstruktivismus
  • Systemische Methodenkompetenz
  • Anwendungsfreude und -erfolg
  • Hoher Praxisbezug durch Anbindung an die Praxis der Teilnehmer:innen
  • Leichter Transfer in den Berufsalltag


Arbeitsformen
Plenum, Interaktive Workshops, Inputs, Aufstellungen (auch mit Gegenständen), Zweier-Gruppen, Kreative Methoden


Termin
Beginn: Mittwoch, 24. April 2024, 14.30 Uhr mit einem Begrüßungskaffee
Ende: Freitag, 26. April 2024, 12.30 Uhr mit dem Mittagessen

Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Teilnahmegebühr: 625,00 €
Übernachtung mit Frühstück: 96,00 €/ für die Dauer der Veranstaltung
Verpflegung: 70,00 €/ für die Dauer der Veranstaltung

Die Preise richten sich nach der gültigen Preisliste des Tagungshauses, eine Preiserhöhung ist daher möglich.

Die Teilnahmegebühr sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vor Beginn der Veranstaltung (bzw. eines Kursabschnittes) durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de. Bitte beachten Sie, dass eine von Ihnen beantragte Förderung zunächst mit der Teilnahmegebühr verrechnet wird. Sollte diese Förderung nicht bewilligt werden, wird Ihnen der Differenzbetrag zur vollen Teilnahmegebühr nachträglich in Rechnung gestellt!


Zielgruppe

Fachkräfte aus allen sozialen Arbeitsfeldern

Max. Teilnehmerzahl

16

Kosten

625,00 € zzgl Kosten für Verpflegung und ggf Unterkunft

Veranstaltungsnummer

S24040

Referenten

Referent(inn)en

Gabriele Ruck
Heidi Neumann-Wirsig
Systemische Supervisorin und Coach, Dipl.Sozialarbeiterin
Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1700
+0761 200 1799
+0761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Anne-Kerrin Gomer-Simpfendörfer
Programmverantwortung
+0761 200 1704
+0761 200 1704
Anne-Kerrin.Gomer@caritas.de
Barbara Hummel
+0761 200 1706
+0761 200 1706
barbara.hummel@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

ResonanzRaum Kloster
Marienweg 1
56428 Dernbach
+49 2602 6836305
+49 2602 6836305
s.tischbein@dernbacher.de
www.resonazraum-kloster.de

Fortbildungssuche

Volltextsuche

Kategorien

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie unsere Rücktrittsbedingungen und was Sie sonst noch zu unseren Teilnahmebedingungen und Zulassungsvoraussetzungen interessieren könnte! Mehr

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Copyright © FAK 2023