Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Akademie und Tagungszentrum
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
    • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
    • Unser Angebot
    Close
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbilden
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Fortbilden
    • Veranstaltungen
      • Stimmen und Berichte zu Veranstaltungen
      • Unser Angebot
  • Tagen
  • Übernachten
  • Über Uns
  • Service
Fortbildung 10115 Berlin

„Update erforderlich!“ – Die digitale Transformation in Caritasorganisationen gestalten

Fachtag im Anschluss an die Bundeskonferenz der Ortscaritasverbände

04.06.2025

Beginn:
14:00 Uhr
Ende:
18:00 Uhr

http://www.caritas-akademie.de/9F025

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Ausgangssituation
Die digitale Transformation macht auch vor der Sozialwirtschaft nicht halt. Während Unternehmen und Behörden längst in großem Stil digitalisieren, stehen viele soziale Organisationen vor der Herausforderung, neue Technologien mit bestehenden Strukturen, Werten und Arbeitsweisen zu verbinden. Insbesondere für die Vorstände und Geschäftsführungen der Ortscaritasverbände stellt sich die Frage, wie digitale Lösungen sinnvoll eingesetzt werden können, um die soziale Arbeit zu stärken, administrative Prozesse zu entlasten und die Organisation zukunftsfähig aufzustellen.

Die Caritasorganisationen befinden sich dabei in unterschiedlichen Phasen der Digitalisierung: Während einige bereits innovative Projekte umsetzen, ringen andere noch mit den Grundlagen – sei es im Bereich der IT-Sicherheit, der digitalen Zusammenarbeit oder der Nutzung datenbasierter Entscheidungsprozesse. Gleichzeitig steigen die Erwartungen von Klient:innen, Mitarbeitenden und Fördergebern an moderne und effiziente digitale Angebote. Wie gelingt den Caritasverbänden das erforderliche „Update“ – insbesondere angesichts der Herausforderung, dass die digitale Transformation zwar langfristig Effizienzgewinne verspricht, kurzfristig jedoch zusätzliche Investitionen an Zeit, finanziellen Ressourcen und personellen Kapazitäten erfordert?

Zielsetzung und Lernansatz
Der Fachtag setzt genau hier an: Er bietet den Vorständen und Geschäftsführungen der Ortscaritasverbände eine Plattform, um sich praxisnah mit den zentralen Fragen der Digitalisierung auseinanderzusetzen. Neben fundierten Impulsen aus Wissenschaft und Praxis stehen konkrete Lösungsansätze im Mittelpunkt. Wie können digitale Werkzeuge den Arbeitsalltag erleichtern? Welche Technologien sind für die Caritas besonders relevant? Und wie lassen sich digitale Veränderungsprozesse nachhaltig und strategisch in der Organisation verankern?

Durch eine Keynote, Best-Practice-Beispiele und interaktive Workshops erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse für die eigene Organisation. Der Fachtag bietet Raum für den Austausch über Chancen, Hürden und notwendige Rahmenbedingungen einer gelingenden digitalen Transformation in der Caritas.

Anmeldung und Zulassung
Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 145,00 €
Verpflegung: 15,00 €
Gesamtkosten: 160,00 €

Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.

Das Programm steht unten auf dieser Seite zum Download bereit.

Zielgruppe

Vorstände und Geschäftsführungen von Caritasverbänden der örtlichen Ebene sowie weiterer Caritasträger; Verantwortliche für digitale Transformation und Organisationsentwicklung

Max. Teilnehmerzahl

120

Kosten

145,00 € zzgl. Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft

Veranstaltungsnummer

S25170

Veranstalter

Veranstalter

Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Wintererstraße 17-19
79104 Freiburg
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1700
+49 761 200 1799
+49 761 200 1799
akademie@caritas.de
www.caritas-akademie.de

Ansprechperson

Anne-Kerrin Gomer-Simpfendörfer
Programmverantwortung
+49 761 200 1704
+49 761 200 1704
Anne-Kerrin.Gomer@caritas.de
Claudia Müller
+0761 200 1707
+0761 200 1707
claudia.mueller@caritas.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Tagungszentrum Katholische Akademie - Hotel Aquino
Hannoversche Straße 5b
10115 Berlin
+030 28486 0
+030 28486 154
+030 28486 0
+030 28486 154
+030 28486 154
info@tagungszentrum-katholische-akademie.de
www.tagungszentrum-katholische-akademie.de
Datenschutz

Datenschutzerklärung

Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf fak-caritas.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ... Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 152 KB

Programm Fachtag "Update erforderlich!"

nach oben

Rechtliches

  • AGB
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-akademie.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie.de/impressum
Logo mit großem Flammenkreuz
Copyright © FAK 2025